Nachhaltigkeit

Wake Up Wednesdays: Jetzt sprecht ihr!

Die Wake-Up-Wednesdays kehren zurück. Ihr Ziel: das Thema Nachhaltigkeit voranbringen. Die Speaker: ihr selbst.

Der Überflüssigkeitscheck: Update zum neuen Jahr

Was ist der Überflüssigkeitscheck der Bayerischen und was macht ihn so nachhaltig?

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ab dem 02.08.: Lust auf nachhaltige Beratung!

Mit Nachhaltigkeitspräferenzen soll der Berater ermitteln, ob und wenn ja welche ökologischen oder sozialen Kriterien berücksichtigt werden sollen.

Zielgruppe Öko-Investor: Jung und risikofreudig

Wer zählt zur Zielgruppe Öko-Investor? Und was macht sie aus? Wir werfen einen Blick auf aktuelle Studien zum nachhaltigen Trend.

Bilanzpressekonferenz 2022: noch stärkeres Wachstum im zweiten Pandemie-Jahr

Trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen auch im Jahr 2021 konnte die Versicherungsgruppe die Bayerische erheblich wachsen. Der Vorstand um Martin Gräfer, Thomas Heigl und Dr....

Aktuelle YouGov-Umfrage: Das erwarten Kunden von Nachhaltigkeit

Die Deutschen sehnen sich nach Sicherheiten. Einer aktuellen YouGov-Umfrage zufolge finden sie diese in Immobilien und in der Nachhaltigkeit.

Letsact! Mit dem Bus an die ukrainische Grenze

Was im Osten Europas passiert, ist schrecklich, grausam und traurig. Umso wichtiger ist jetzt Zusammenhalt. Die FondsFinanz und die Bayerische setzen sich gemeinsam mit letsact für die Menschen in der Ukraine ein.

Streich #32: Quo vadis, grüne Finanzanlagen?

Wie beliebt sind grüne Finanzanlagen wirklich? Das und mehr besprechen die Experten in einer neuen Folge "Max und Moritz".

Streich #30: Nachhaltigkeits-Hacks für zu Hause

Im 30. Streich dreht sich alles um Nachhaltigkeits-Hacks für zu Hause. Welche Tipps haben "Max und Moritz" parat?

Daniel Regensburger: „Pangaea Life ist und bleibt ein Innovationstreiber.“

Wir blicken mit Daniel Regensburger auf das vergangene Jahr und sprechen im Interview über Projekte und Events, die 2022 anstehen.

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke – eine schöne Bescherung fürs Klima

Nachhaltige Freude statt Enttäuschung unterm Weihnachtsbaum: Diese Weihnachtsgeschenkideen sorgen für strahlende Augen und lang anhaltende Begeisterung.

Neue Cloud-Features: Eine saubere Wolke

Digitalisierung braucht Strom - und damit gehen erhöhte CO2-Emissionen und eine Belastung für die Umwelt einher. Vielen ist das nicht bewusst. Google hat deshalb ein neues Feature vorgestellt, das Kunden zeigen soll, wie hoch ihr CO2-Fußabdruck durch die Cloud-Nutzung ist.

Das „Space Race“ der Superreichen

Was ist Weltraumtourismus? Wie teuer ist dieser neue "Trend der Superreichen" und welche Auswirkungen hat er auf die Umwelt?

Frank Böttcher: „Mit Physik lässt sich nicht verhandeln“

Wir haben mit dem Meteorologen Frank Böttcher gesprochen, wie der Klimawandel Deutschland ändern wird - und mit Schadenregulierern der Bayerischen darüber, wie die Versicherungswirtschaft reagieren sollte.

Grüne Investments: Rausch oder Reinfall?

Die Mittelzuflüsse in nachhaltige Fonds gehen zurück, eine Studie der Denkfabrik Finanzwende zeigt Öko-Flops auf. Wir schauen genauer hin, was an der grünen Delle dran ist.

DKM 2021: „Wer das nicht im Portfolio hat, verpasst was!“

Dortmund, das Löwenrudel kommt! Und mit im Gepäck hat die Bayerische ein neues Produkt: den neuen Pangaea Life Fonds "Blue Living".

Ungewollte Reisende: Sieben invasive Spezies im Klimawandel

Im Zuge des Klimawandels dringen fremde Arten in den europäischen Raum ein. Das bedroht die Artenvielfalt und auch den Menschen. Wir werfen einen Blick auf sieben invasive Arten, die vom Klimawandel profitieren. 

Die Energiewende der EU: Sechs Maßnahmen für Europa

Was ist der "Grüne Deal" der EU? Und was hat es mit der Energiewende auf sich? Wie reagiert die Bayerische? Mehr dazu im Beitrag.

Mit einem neuen Baustein: Die Gewerbepolice ist erstmals nachhaltig

Die Risiken für Unternehmen steigen, besonders Naturkatastrophen nehmen unkontrollierbar zu. Die Bayerische hat daher ihre Gewerbepolice angepasst.

Teil 2 – Martin Gräfer und Prof. Dr. Hartmut Nickel-Waninger: Ist die private Altersversorgung wirklich am Ende?

Aufsichtsrat Prof. Dr. Hartmut Nickel-Waninger und Martin Gräfer, Mitglied des Vorstands der Bayerischen, haben einen gemeinsamen Meinungsbeitrag zu notwendigen Reformen innerhalb der Versicherungsbranche erstellt.

Über unseren Blog

Die Bayerische - "die Versicherung mit dem Reinheitsgebot" - zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog "umdenken" begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Biometrie 2 go

Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie 2 go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung.

Zukunftsmacher on air

Jeden Monat neu: spannende Talks mit Kolleginnen und Kollegen aus Beratung und Vertrieb zu relevanten Themen aus der Branche.

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Beiträge nach Themen