Nachhaltige Kapitalanlage der Bayerischen: Sicherungsvermögen nach Artikel 8 klassifiziert

Nachhaltigkeit: Kunden wollen mehr davon, neue EU-Richtlinien schreiben sie vor und Versicherer mit einem Auge auf die Nachhaltigkeit tragen zu einem gesünderen Planeten bei. Doch wie sind nachhaltig agierende Versicherer zu erkennen? Einen Indikator bietet die Einstufung nach dem ESG-Analysehaus Zielke Research Consult.

Alles auf nachhaltig

Treten wir vorher einen Schritt zurück und schauen uns die Rahmenbedingungen an. Dass Deutsche der Nachhaltigkeit einen immer höheren Stellenwert in ihren Kauf- und Anlageentscheidungen einräumen, ist spätestens seit der letzten Umweltbewusstseinsstudie kein Geheimnis mehr, und vonseiten der Europäischen Union kommt zusätzliche Motivation, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. „Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt“, schreibt die Europäische Kommission dazu auf ihrer Website. Im Zuge der Mega-Strategie „Europäischer Grüner Deal“ setzen immer neue Regelungen ein, die in den verschiedensten Bereichen von Wirtschaft und Politik die Nachhaltigkeit fördern sollen.

Die drei Kernziele dabei sind:

  • Bis 2050 soll der Netto-Treibhausgasausstoß der europäischen Wirtschaft auf null sinken.
  • Das Wirtschaftswachstum soll von der Ressourcennutzung abgekoppelt sein.
  • Die Wirtschaft darf keinen Menschen und keine Region zurücklassen.

Nachhaltige Bewertung durch Zielke

Hinzu kommt die Debatte um die Nachhaltigkeitspräferenzen. Vermittler müssen sich immer genauer anschauen, mit welchen Versicherern sie zusammenarbeiten wollen, um die nachhaltigen Wünsche der Kunden berücksichtigen zu können. Das renommierte ESG-Analysehaus Zielke Research Consult bietet mit seiner Nachhaltigkeitseinstufung einen wichtigen Indikator dafür, welche Versicherer tatsächlich nachhaltig sind. Auch die Bayerische hat sich dieser eingehenden Prüfung unterzogen – und mit fliegenden Fahnen bestanden. Zielke hat dabei gleich mehrere Einstufungen nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung bestätigt:

  • Das Sicherungsvermögen der BL die Bayerische Lebensversicherung AG
  • Die beiden Sachwerte-Fonds der Pangaea Life „Blue Energy“ und „Blue Living“
  • Die Produkte „Pangaea Life Invest“ und die Bayerische „KlassikRente“

Darüber hinaus zeichneten Zielke Research Consult und das Analysehaus MORGEN & MORGEN die Pangaea Life Invest mit dem Goldsiegel und die KlassikRente mit dem Silbersiegel aus.

Die blauen Produkte

Mit der Auszeichnung des Sicherungsvermögens der BL die Bayerische Lebensversicherung AG ist damit nun offiziell: Alle Produkte der Bayerischen im Lebenbereich sind nachhaltig. Im Kundengespräch bedeutet das eine deutliche Vereinfachung bei der Frage nach den Nachhaltigkeitspräferenzen. Zugleich können Vermittler sicher sein, dass die vermittelten Produkte einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Planeten leisten. „Nachhaltigkeit darf kein reines Lippenbekenntnis sein“, sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische, dazu. „Mit der Kapitalanlage haben wir als Versicherer einen wichtigen Hebel für Veränderung in der Hand. Die Artikel-8-Zertifizierung des Sicherungsvermögens der BL die Bayerische Lebensversicherung AG zeigt, dass wir die Beiträge unserer Kunden verantwortungsbewusst und nicht zum Schaden unseres Planeten anlegen. Diesen Meilenstein nehmen wir als Motivation, unsere nachhaltige Transformation entschlossen voranzutreiben.“

Pangaea Live Invest

Die beiden Sachwerte-Fonds der Pangaea Life investieren jeweils in nachhaltige Projekte. „Blue Living“-Fonds ist der jüngere der beiden Pangaea Life-Fonds und spezialisiert auf nachhaltige Neubau-Wohnimmobilien. Weitere Informationen dazu finden Interessierte im Beitrag „Neuer Fonds auf dem Wohnmarkt“. Blue Energy dagegen investiert in erneuerbare Energien und Energieeffizienz, zum Beispiel den dänischen Windpark MADS oder Solarstromanlagen. Auch in Krisenzeiten hält sich der Fonds stabil: Im vergangenen Jahr konnte Blue Energy eine Rendite von mehr als 16 Prozent einholen.

Die KlassikRente im Überblick

Mit der KlassikRente können Kunden ihre gesetzliche Altersvorsorge ergänzen und erhalten eine lebenslange garantierte Rentenleistung. Dabei können sie sich für regelmäßige Beiträge oder einen Einmalbeitrag entscheiden. Die Bayerische legt das Geld nachweislich nachhaltig an. Der Versicherungsnehmer entscheidet, wann die Auszahlung der Rente beginnen soll.

Titelbild: ©SusaZoom/ stock.adobe.com

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Max und Moritz

Streich #13: Max und Moritz über Reiseversicherungen

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen