Die Direktversicherung gilt zu Recht als die flexibelste Lösung in der betrieblichen Altersversorgung: individuell umsetzbar, einfach zu handeln und bei einem starken Partner wie der Bayerischen eine exzellente Lösung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wir zeigen, wie die Kombination aus Pangaea Life als bAV mit einer zusätzlichen Absicherung der Arbeitskraft funktioniert.
Die Bayerische: Ein starker Partner – natürlich auch in der bAV
Die Bayerische ist ein ausgezeichneter und stabiler Partner für die betriebliche Altersvorsorge: Neben dem „Exzellent“ im bAV-Kompetenzrating 2022 des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) und dem „Sehr Gut“ im Produktrating Direktversicherungen 2022 des IVFP ist das Sicherungsvermögen nach Art. 8 OffenlegungsVO klassifiziert durch das ESG-Analysehaus Zielke Research Consult.
Die Gesamtverzinsung für das Jahr 2022 betrug bis zu 3,45 Prozent (inkl. Schlussüberschüsse und Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven) und für die gezillmerten und ungezillmerten Tarife gibt es vielfältige Tarifstufen und Honorartarife. Nicht zuletzt überzeugt der digitale Beratungs- und Antragsprozess über die Xempus Beratungsplattform Berater, Arbeitgeber und Mitarbeiter.
Die Direktversicherung: Sicherheit und Vorsorge verbinden
Die Direktversicherung der Bayerischen ist als Altersvorsorge der zweiten Schicht in ihrer Ausgestaltung einfach überzeugend: Während der Ansparphase sind flexible Zuzahlungen und Erhöhungen zu den bei Vertragsabschluss geltenden Rechnungsgrundlagen möglich. Nach Rentenbeginn ist das Kapital mit einer Garantielaufzeit von bis zu 25 Jahren und einer Rückzahlgarantie im Sinne der Kunden geschützt.
Für eine sichere Vorsorge bietet sich die Möglichkeit, die Direktversicherung um eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung zu ergänzen. Damit stellt der Arbeitgeber sicher, dass die betriebliche Altersvorsorge auch dann weiter bespart wird, wenn der Arbeitnehmer berufsunfähig im Sinne der Versicherungsbedingungen wird. Die Befreiung von der Beitragszahlungspflicht gilt auch dann, wenn die versicherte Person nach den Bestimmungen der Deutschen Rentenversicherung als vollständig und dauerhaft erwerbsgemindert gilt und deswegen unbefristet eine volle Erwerbsminderungsrente erhält. Auch bei Pflegebedürftigkeit greift die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung und übernimmt die Beitragszahlung für den Versicherten.
Überzeugender Investmentmotor für die betriebliche Vorsorge: Blue Invest
Neben den klassischen Rententarifen verbindet der Pangaea Life Tarif der bAV der Bayerischen bei der Direktversicherung Nachhaltigkeit und Rendite. Der garantierte Rentenfaktor auf das Gesamtguthaben gibt finanzielle Sicherheit, die beiden Fonds der Pangaea Life vereinen die effiziente Vorsorge mit sozialen und nachhaltigen Aspekten.
Nachhaltigkeit als Rendite-Faktor
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gehören im Immobiliensektor zu den Erfolgsfaktoren der Zukunft: Das setzt der nachhaltige Wohnimmobilien-Sachwertefonds „Blue Living“ von Pangaea Life um – etwa im Großprojekt „Die Welle Köln”. Der Schwerpunkt liegt hier im Bau von Objekten mit besonders hohen Energieeffizienzstandards und der Erfüllung weiterer ökologischer und sozialer Kriterien. So setzt Pangaea Life zum Beispiel auf die Installation von Solarpanels auf dem Dach, den Bau neuer Kitas oder die Schaffung sozialer Begegnungsräume. Außerdem kommen beim Bau umweltschonende Materialien zum Einsatz, Barrierefreiheit wird großgeschrieben und nachhaltige Mobilitätskonzepte mit E-Ladeinfrastruktur sind fest vorgesehen. Ein Erfolgsmodell auch für die Investoren im Rahmen der bAV: Seit Auflage weist der Fonds eine durchschnittliche jährliche Rendite von 5,8 Prozent nach Kosten auf.
Zukunftsenergie für die zukünftige Rendite der bAV
Mit dem Fonds Blue Energy von Pangaea Life hat die bAV der Bayerischen einen weiteren Renditemotor. Der Fonds investiert in den Sektor der erneuerbaren Energien. Also in Windkraft, zum Beispiel in Norwegen, in Photovoltaikparks, unter anderem in Portugal und Spanien, ebenso wie in den Betrieb von Energiespeichern in Belgien und Wasserkraftwerken in Portugal. Der Blue Energy bietet Kunden seit Auflage eine durchschnittliche jährliche Rendite von 8,4 Prozent nach Fondskosten.
Titelbild: © eyetronic / Stock.Adobe