Das Nachhaltigkeitstreffen 2022: Am 29. Juni geht es los!

Für Wirtschaft und Politik stellt die nachhaltige Transformation eine Herausforderung dar. Vermittler können ihr jedoch eine Menge Chancen abgewinnen. Welche das genau sind, zeigt die Pangaea Life beim Pangaea Life Nachhaltigkeitstreffen 2022 am 29. Juni.

Am 29. Juni geht es los – jetzt anmelden!

Nachhaltigkeit und Kapitalanlage

Fast zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) sehen in der Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit. Auch in Corona-Zeiten sprachen sich 70 Prozent für mehr Klimaschutz aus. Das berichtet das Umweltbundesamt. Die Europäische Union unternimmt derzeit im Zuge des Grünen Deals umfangreiche Anstrengungen, um die Wirtschaft des Kontinents bis 2050 vollständig umzubauen und die Schadstoffemissionen auf null zu senken. Die Pangaea Life, die nachhaltige Tochter der Bayerischen, hat sich bereits vor Jahren dem Klimaschutz verschrieben. Sie investiert ausschließlich in nachhaltige Projekte und ermöglicht es Kunden, Versicherung und Kapitalanlage mit dem Umweltschutz zu verknüpfen.

Das Nachhaltigkeitstreffen

An dieser Stelle kommt das Nachhaltigkeitstreffen der Pangaea Life ins Spiel. Welche Chancen haben Beraterinnen und Berater im laufenden Kampf gegen den Klimawandel? Wie können sie ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsorientiert positionieren? Auf diesem digitalen Event geben hochkarätige Referenten Insights und Impulse aus der Praxis für die Praxis. Am Mittwoch, den 29.06, um 10:30, geht es los. Im Video gibt Daniel Regensburger, Geschäftsführer der Pangaea Life, einen Überblick.

Und das sind die Experten:

  • Daniel Regensburger (Pangaea Life)
  • Sabine Schlüter Mayr (Munich Re)
  • Ingmar Helmke (Aquila Capital)
  • Klaus Hermann (KH Versicherungen GmbH)
  • Leo von Berger (Empira)
  • Norman Wirth (Wirth Rechtsanwälte)

Eine detaillierte Übersicht über alle Themen und den Zeitplan finden Interessierte unter diesem Link. Für die Teilnahme gibt es insgesamt 4,75 Stunden IDD-konforme Weiterbildungszeit.

Titelbild: © die Bayerische

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Max und Moritz

Streich #13: Max und Moritz über Reiseversicherungen

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen