Kunden schauen immer genauer hin, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Für Versicherungsmakler ist es darum zunehmend wichtig, genau zu wissen, welche Anbieter diese neuen Bedürfnisse der Kunden ernst nehmen. Zwei frisch ausgestellte Awards können einen bestimmten Hinweis geben.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit
Seit fast drei Jahrzehnten müht sich die Europäische Union, die Treibhausgasemissionen auf dem Kontinent zu senken. Mit dem „Europäischen Grünen Deal“ forciert sie diese Anstrengungen noch. Aber nicht nur für die Politik, auch für die Bewohner der Bundesrepublik ist der Klimaschutz schon lange eines der wichtigsten Themen überhaupt. Wie das Umweltbundesamt erst kürzlich mitteilte, ist Umwelt- und Klimaschutz auch in Zeiten der weltweiten Pandemie stets eine Priorität geblieben. 65 Prozent der Deutschen schätzen ihn als „sehr wichtig“ ein. Die deutschen Versicherer haben die Zeichen der Zeit ebenfalls erkannt und beschäftigen sich zunehmend damit, wie sich Versicherungsprodukte und der nachhaltige Gedanke kombinieren lassen.
Nachhaltiges Engagement
Für Vermittler stellt sich dabei die Frage, welche Partner sie auf Versichererseite wählen können, um den Nachhaltigkeitsbedarf der Kunden zu decken. Die beiden Auszeichnungen „Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022“ und „German Brand Award 2022“ geben Aufschluss darüber. Der erstgenannte Award, verliehen von der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries, soll nachhaltiges Engagement von Unternehmen würdigen. Der „German Brand Award“ wiederum geht an Unternehmen, die in ihrer Markenarbeit wegweisend sind. Die Pangaea Life, nachhaltige Marke der Bayerischen, konnte im Juni beide Awards für sich entscheiden.
„Gerade in unsicheren Zeiten suchen Kundinnen und Kunden nach starken Marken mit Substanz“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen, dazu. „Mit Pangaea Life gehören wir schon lange zu den Vorreitern für die Zukunftsvorsorge mit transparent nachhaltigen Sachwert-Investitionen.“

Jury urteilt pro Pangaea
Beim Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 kommen das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ), der Nachrichtensender ntv und das DUP UNTERNEHMER Magazin zusammen. Gemeinsam verleihen sie den Award – die Auszeichnung erfolgt dabei aber durch eine hochkarätig besetzte Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Das Ziel des Awards: „besonders gute Nachhaltigkeitsprojekte“ von Unternehmen, Verbänden und Initiativen zu küren. Dabei orientiert sich der Award vor allem an dem Beitrag, den die Kandidaten im Bereich der 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen leisten. „Das Urteil der hochkarätig besetzten Jury über unsere vorbildliche Nachhaltigkeit zeigt, dass die verantwortungsbewusste Geldanlage sehr wohl einen Unterschied machen kann – und ohne Greenwashing auskommt“, erklärt Martin Gräfer.
Eine starke Marke
Der German Brand Award wiederum gilt als einer der wichtigsten deutschen Markenpreise. Vergeben vom German Brand Institute, zielt er darauf ab, jährlich die besten und einzigartigsten Marken ihrer jeweiligen Branche auszuzeichnen. Dabei wertet die Jury nach den folgenden Kriterien:
- Eigenständigkeit und Markentypik
- Markenprägnanz
- Differenzierung zum Wettbewerb
- Zielgruppenrelevanz
Die Pangaea Life konnte erstens die Auszeichnung „Winner“ in der „Excellent Brands“-Kategorie erlangen. Außerdem erhielt sie mit der Kampagne „There is no Rente B“ für die nachhaltige betriebliche Altersvorsorge „bAV Invest“ einen „Special Mention“ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“. Martin Gräfer sagt dazu: „Der Gewinn des German Brand Awards bestärkt uns darin, dass der Aufbau einer attraktiven Marke, der Kundinnen und Kunden in ihrer Zukunftsvorsorge vertrauen, keine Frage der Unternehmensgröße ist.“

Weitere Informationen zur Pangaea Life finden Interessierte im Beitrag „Nachhaltiges Investment für die Zukunft“ oder auf der Homepage.
Titelbild: © Daniel Banner, Beitragsbilder: © Daniel Banner, © Uwe Mahrt