Die Evolution im Exklusivvertrieb: „Unsere Vision verstehen wir als Leuchtturm“

„Die Ausschließlichkeitsorganisation hat keine Zukunft“ – was ist an dieser Aussage dran? Viel, findet die Versicherungsgruppe die Bayerische. Allerdings nur, wenn die Ausschließlichkeit in ihren alten Praktiken hängenbleibt. Die Bayerische wirkt dem entgegen und hat ihren Exklusivvertrieb rundum neu aufgestellt. Was steckt dahinter? Über das und mehr hat Versicherungswirtschaft Heute mit Martin Gräfer, Vorstandsmitglied die Bayerische, gesprochen.

Die EV-Evolution

Was steckt hinter der Evolution des Exklusivvertriebs bei der Bayerischen? Laut Martin Gräfer liegt dem die Frage um den Nutzen der Bayerischen für den Markt zugrunde. Zum Beispiel, welche Mehrwerte die Bayerische hinsichtlich Beratung und Produktangebot bereitstellt, oder welche Chancen das Unternehmen als Mittelständler in einem immer intensiveren Wettkampf hat. „Wir wollen über die Grenzen des klassischen Versicherns hinausdenken“, sagt Gräfer dazu im Interview und bekräftigt noch einmal das wiederholt gesteckte Ziel, das Versichern vielleicht sogar gänzlich überflüssig zu machen. „Unser schlussendliches Ziel sind ganz klar, exzellent betreute Kunden und zufriedene Vertriebspartner.“ Der Exklusivvertrieb müsse im Wettbewerb sowohl mit Online-Anbietern als auch mit Banken bestehen – hier will die Bayerische klar unterstützen. Das ganze Interview finden Interessierte hier.

„Unsere Vision verstehen wir als Leuchtturm.“ – Martin Gräfer

Martin Gräfer

Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer

Die Bayerische hat weiterhin erkannt, dass die Ausschließlichkeitsorganisation tatsächlich keine Zukunft hat, sollte sie sich nicht weiterentwickeln. Der sich verschärfende Wettbewerb erzwingt die Evolution nahezu. Aus diesem Grund hat die Bayerische den Exklusivvertrieb dahingehend ausgerichtet, dass er in Netzwerken agieren kann. Das Netzwerksystem soll dafür sorgen, dass der Exklusivvertrieb für jedes Thema den passenden Experten findet. „Vereinfacht gesagt: Der Weg vom Einzelkämpfer zum Teamplayer, wobei wir hier individuelle Fähigkeiten und Ambitionen unterstützen. Digitale Kommunikation verbunden mit persönlichem Service ist das Ziel – und das bundesweit“, erklärt Martin Gräfer.

„Wir wollen nichts weniger als glückliche Kolleginnen und Kollegen, die ihre unternehmerische Aufgabe als Partnerin oder Partner unseres Exklusivvertriebes gerne wahrnehmen.“ – Martin Gräfer

Kooperation mit Institut Ritter

Die Bayerische hat bei diesem Projekt mit dem Institut Ritter kooperiert. „Steffen Ritter dient uns als Sparring-Partner für unterschiedliche Projekte im Exklusivvertrieb, mit dem Ziel eines umfassenden unternehmerischen und unternehmensberatenden Agenturansatzes“, sagt Martin Gräfer dazu. Zum Beispiel unterstützte er in den Bereichen Prozesse, Abläufe, Digitalisierung, Strukturen, Kundenorientierung und Servicedienstleistungen. „Wir wollen uns keinesfalls nur um uns selbst drehen, wir wollen Kunden und Markt im Fokus haben.“ Welche Learnings die Bayerische außerdem aus der Kooperation mit Steffen Ritter ziehen konnte, erfahren Interessierte im Interview.
Ausschließlichkeit in der Zukunft

Partnerinnen und Partner im Exklusivvertrieb der Bayerischen sollen am Ende ein ganzheitlicher Risikomanager für private Haushalte von Kunden sein. Sie helfen Kunden dabei, den optimalen Versicherungsschutz zu finden und effektiv Vermögen aufzubauen. Auch die digitalen Beratungswerkzeuge werden im Gesamtprozess mehr und mehr integriert. „Digitale Innovationen haben nur dann einen Sinn, wenn sie letztlich die Beziehung zwischen uns als Gesamtorganisation und unseren Kunden fördern“, erklärt Martin Gräfer.

Unter dem nachfolgenden Link finden Interessierte das volle Interview bei VWheute.

Titelbild & Beitragsbild: © die Bayerische

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Biometrie 2 go

Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie 2 go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung.

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Beiträge nach Themen