Bestand optimieren mit der Bayerischen: Neue Aktion für Gewerbekunden

Wer seinen Bestand nicht regelmäßig pflegt, steht mitunter vor unvorhergesehenen Risiken. Ein „böses Erwachen“ will die Bayerische ihren Partnern ersparen – und unterstützt sie mit einer Bestandsoptimierungsaktion.

Gründe für die Bestandsoptimierung

Dabei stellt sich zuerst die Frage: Warum sollten Vermittler ihren Bestand optimieren? Johann Wastian, Leiter Underwriting – Vertrieb, sieht den Grund weniger in der Notwendigkeit als vielmehr in der Sinnhaftigkeit. „Grundsätzlich ist es ja so, dass Bestände veralten“, erklärt er. „Es geht darum, dass Vermittler ihre Kunden regelmäßig auf den neuesten Stand bringen müssen. Um Tarife mit Innovationsklausel muss man sich weniger Gedanken machen, doch gerade ältere Tarife haben das nicht.“ Wastian zufolge wächst, wenn der Makler nicht regelmäßig mit den Kunden am Bestand arbeitet, das Risiko der Haftung. Außerdem wäre da das Problem mit Streubeständen. Diese können sich über einen längeren Zeitraum entwickeln, oder wenn der Makler Bestände übernimmt. Eine Bestandsoptimierung kann den Kunden von einem alten in ein neues Bedingungswerk transportieren.

„In dem Fall, dass ein Vermittler einen Altbestand aufkauft, weiß er oft gar nicht, was da alles so drinsteckt.“ – Maximilian Buddecke, Leiter des Partner- und Kooperationsvertriebs der Bayerischen, Vorstand der ProKunde AG

Neue Aktion Bestandsoptimierung mit die Bayerische

Für Vermittlerinnen und Vermittler, die eine Bestandsoptimierung bei ihren Gewerbekunden durchführen wollen, hat die Bayerische eine neue Bestandsaktion gestartet. Diese erstreckt sich ausschließlich auf die Betriebshaftpflicht- und die Inhaltsversicherung von Gewerbekunden. Das hat verschiedene Vorteile für Vermittlerinnen und Vermittler. Erstens minimieren sie ihre Beratungshaftung. Außerdem stärken sie die Kundenbindung. Bei der Optimierung können sie auswählen, ob sie bessere Leistungen zum gleichen Preis oder einen besseren Preis zu gleichen Leistungen für ihre Kunden erreichen wollen. Und zuletzt ermöglicht die Bayerische die Aufnahme von nachhaltigen Leistungen in den optimierten Vertrag. Für viele Kunden ist allein das heutzutage bereits ein Entscheidungsmerkmal. Unter diesem Link gelangen Interessierte zur Website für die Bestandsoptimierung.

Gleiche Leistungen oder gleicher Preis?

Je nachdem, ob sich der Kunde für gleichbleibende Leistungen zu einem besseren Preis oder den gleichen Preis für bessere Leistungen entscheidet, profitiert er von unterschiedlichen Vorteilen.

Bessere Leistungen

Bei der Option „bessere Leistungen“ haben Kundinnen und Kunden in der Betriebshaftpflicht die Versicherungssumme von zehn Millionen Euro. In der Inhaltsversicherung erhalten sie eine Allrisk-Deckung inklusive Überschwemmung und Elektronik bis 2.500 Euro. Die nachhaltigen Leistungen sind hier ebenfalls enthalten. Mit der Besserstellungsklausel bleibt der Beitrag des bisherigen Vertrags gleich.

Besserer Preis

Wählen Kunden den besseren Preis bei gleicher Leistung, erhalten sie einen Rabatt von zehn Prozent auf den Beitrag des bestehenden Vertrags. Die Versicherungssumme in der Betriebshaftpflichtversicherung bleibt gleich, die versicherten Gefahren in der Inhaltsversicherung ebenso. Und auch hier sind nachhaltige Leistungen enthalten.

So geht es

Um den Bestand zu optimieren, können Vermittlerinnen und Vermittler ganz unkompliziert diesen Link nutzen: Hier klicken! Anschließend geben sie die Daten ihrer Kundinnen und Kunden sowie den Versicherungsschutz ein. Ein Klick auf den Button „Absenden“ genügt, um den Antrag einzureichen, und die Bayerische policiert den neuen Vertrag.

Nachhaltige Lösungen

Im Laufe der letzten Jahre sind nachhaltige Lösungen nicht nur vonseiten der Politik gefordert, für den Konsum sind sie mittlerweile oftmals entscheidend. So müssen Vermittler seit August 2022 die Nachhaltigkeitspräferenzen von Kunden abfragen. Wer hier die passenden Lösungen bereithält, liegt klar vorn.

Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsbemühungen der EU finden Interessierte hier auf dem Blog.

Titelbild: ©Oleg Breslavtsev/ stock.adobe.com

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen