Was gibt’s Neues bei der Bayerischen? Welche Produkte sollten Vermittler im Auge behalten? Im Vertriebsticker richten wir allmonatlich das Rampenlicht auf besonders relevante Themen. Diesmal: Rückblick auf den Monat März.
Neue Konzernzentrale ab 2027
Ein „Büro der Zukunft“ wird ab 2027 die neue Konzernzentrale der Bayerischen. Dafür bezieht der Versicherer im Jahr 2027 das ehemalige Siemens-Hochhaus im Herzen Münchens als neue Hauptverwaltung. Das Gebäude, bekannt für seine Rolle in der deutschen Wirtschaftsgeschichte, wird, benannt nach der Investmenttochter, unter dem Namen „Pangaea Life Campus” zum ökologischen Vorreiter.
Die Bayerische wird Teile des revitalisierten Turms belegen, der mit einem ultramodernen Energiekonzept und innovativen ökologischen Maßnahmen beeindruckt. Diese umfassen unter anderem PV-Module, Geothermie-Fernwärme, eine Doppelfassade und Biodiversitätsdächer. Mit vier Platin-Vorzertifizierungen wird die Nachhaltigkeit des Gebäudes unterstrichen. Und auch die inneren Werte der zukünftigen Konzernzentrale können sich sehen lassen. Sie bietet zahlreiche Annehmlichkeiten wie eine Sky-Lounge, ein Fitnessstudio, Gastronomie sowie einen bilingualen Kindergarten.
Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen, betont die Bedeutung dieses Schrittes für die Mitarbeiterattraktivität und Nachhaltigkeit des Unternehmens, die durch den Umzug zweifelsohne steigen. Die Entscheidung der Bayerischen, sich in „The Source” niederzulassen, wird als Vertrauensbeweis in das Projekt und die Partnerschaft mit der Empira AG, dem Inhaber des Gebäudes, gewertet.
Hauptsponsor für den Frauenfußball
Auch aus dem sportlichen Bereich gab es Neuigkeiten. Die Bayerische verstärkt ihr Engagement im Frauenfußball durch die Übernahme des Hauptsponsorships für den FFC Wacker München. Die Partnerschaft zielt darauf ab, den Frauenfußball in München zu fördern und zu unterstützen. Als langjähriger Sponsor der Jugendmannschaften des Vereins – seit Mai 2023 – sieht der Versicherer die Rolle als Hauptsponsor als logischen Schritt, nun auch die 1. Mannschaft zu unterstützen.
![Das Team des FFC Wacker gemeinsam mit Martin Gräfer, Vorstandsmitglied die Bayerische](http://umdenken.diebayerische.de.dedivirt3542.your-server.de/wp-content/uploads/2024/04/Sponsoring_FFCWacker_dieBayerische.jpg)
Der Zusammenschluss unterstreicht die Verbundenheit der Bayerischen zum Sport ein weiteres Mal deutlich. Neben der Unterstützung des FFC Wacker besteht bereits eine langjährige Partnerschaft mit der Frauenmannschaft des TSV 1860 München.
Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen, betont die Bedeutung der Förderung des Frauenfußballs für die Geschlechtergleichstellung und die Gesellschaft insgesamt. Es geht um eine erfolgreiche Zukunft im Frauenfußball. Auch Salih Aydogan, Präsident des FFC Wacker München, zeigt sich erfreut über die Partnerschaft und bekräftigt das gemeinsame Ziel, den Frauenfußball in München zu professionalisieren. Die Partnerschaft soll dazu führen, in den Profifußball zurückzukehren.
Titelbild: © adimas / stock.adobe.com, Beitragsbild: © die Bayerische