Welche Versicherer sind die stärksten Partner für Vermittler? Das ermittelt Assekurata in regelmäßigen Bonitäts- und Unternehmensratings. Nun konnte die Bayerische in gleich drei Ratings eine Top-Bewertung holen.
Drei Ratings, Drei Spitzenplätze
Konkret hat die Rating-Agentur Assekurata im Laufe der letzten Wochen ihre Bonitätsratings und Unternehmensratings deutscher Versicherer veröffentlicht. Heute, am 30. Juni, erfolgten die Ratings der Bayerische Beamten Lebensversicherung AG (Bonität), der Bayerische Allgemeine Versicherung AG (Bonität) und der BL die Bayerische Lebensversicherung AG (Unternehmensrating). Erstmalig hat Assekurata auch einen Blick auf die Nachhaltigkeit geworfen und wie die deutschen Versicherer aufgestellt sind.
Beste Bonität
Das aktuelle Assekurata-Bonitätsrating bestärkte die Bayerische auf ihrem Weg der nachhaltig erfolgreichen Unternehmensentwicklung. Im Bonitätsrating erreichten sowohl die BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG als auch die Muttergesellschaft Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. die Note „A-“. Das bedeutet: Sie haben eine starke Bonität und einen stabilen Ausblick. Um das Rating zu erstellen, fragte Assekurata bei der Bayerischen eine Reihe von Informationen ab. Konkret handelt es sich um die folgenden Faktoren:
- Unternehmensstruktur/Strategie
- Rechnungswesen und Controlling
- Vertrieb/Produkte
- Versicherungstechnik
- Kapitalanlagen
- Risikomanagement
Sind diese Informationen eingeholt, unterzieht Assekurata sie einer umfangreichen Analyse. Außerdem nimmt die Ratingagentur ein Management-Interview vor. Hierbei erörtert das Marketing-Team gemeinsam mit der Unternehmensführung Themen wie Marktentwicklung, Personalentwicklung, Produktgestaltung und Vertriebswegestruktur. Assekurata hinterfragt die gelieferten Zahlen ausgiebig und stellt so ein wasserdichtes Rating sicher.
Top-Noten im Unternehmensrating

Im Unternehmensrating ging es noch einen Schritt weiter: Hier erhielt die BL die Bayerische Lebensversicherung AG die Note „A+“ (sehr gut). Die BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG schnitt mit „A-“ (sehr gut) ab, mit einer „sehr guten“ Bonität und einem „stabilen“ Ausblick.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir nun zum dritten Mal in Folge in der Notengruppe A von Assekurata bewertet werden“, sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen, dazu. „Dies ist für uns keinesfalls selbstverständlich und belegt, dass sich unser Unternehmen in allen Dimensionen nachhaltig erfolgreich entwickelt. Umso mehr freut es uns auch, dass das neue Nachhaltigkeits-Rating dieses Engagement würdigt und uns zugleich weitere Verbesserungspotenziale aufzeigt.“
Das Nachhaltigkeitsrating
Darüber hinaus haben sich sowohl die BL die Bayerische Lebensversicherung AG als auch die BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG dem Assekurata Nachhaltigkeitsrating unterzogen. Beide Gesellschaften konnten das Urteil A (gut) einholen – damit ist die BA die Bayerische der erste Schaden-/Unfallversicherer, der das Rating mit Erfolg abgeschlossen hat. Die Produkte der Pangaea Life bildeten einen maßgeblichen Bestandteil der Analyse, aber Assekurata hat die Bayerische im Ratingverfahren als Ganzes betrachtet.
Das Nachhaltigkeitsrating bestand dabei aus vier Teilqualitäten, aus denen Assekurata das Gesamtergebnis errechnet hat. Diese sind im Überblick:
- Rahmenwerk: Welche Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt das Unternehmen? Wie konkret sind seine Maßnahmen und wie transparent geht es dabei vor?
- Geschäftsbetrieb: Wie nachhaltig agiert ein Unternehmen an seinen Standorten hinsichtlich verschiedener ESG-Kriterien?
- Produktmanagement/Risikotransfer: Wie nachhaltig sind die Produkte und Produktentwicklungsprozesse? Ist die Nachhaltigkeitskommunikation an der Schnittstelle zum Kunden und Vertrieb transparent genug?
- Kapitalanlage: Welche Bedeutung haben Nachhaltigkeitsanforderungen beim Kapitalanlage- und Risikomanagement?
Weitere Informationen dazu stellt Assekurata auf dieser Website bereit.
„Auf dem Markt für nachhaltige Vorsorgelösungen prescht Pangaea Life mit ihrer transparenten Sachwert-Anlage schon seit Jahren als Schnellboot voran“, erklärt CEO Schneidemann in einer Pressemeldung, und sagt weiter: „Wir freuen uns sehr, dass uns Assekurata auch bei der Konzernmutter eine gute Nachhaltigkeit attestiert. Das Rating „A“ ist für uns Ansporn, dem von Pangaea Life vorgezeichneten Weg auch als Gesamtkonzern zu folgen.“
Titelbild: ©ARochau, Beitragsbild: © die Bayerische