Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie2Go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung. Alle 14 Tage liefern Jessica Grün, Nadine Meier und Panos Kalantzis aus dem Biometrie-Team der Bayerischen neuen fachlichen Input von Profis für Profis.
In den letzten beiden Folgen von Biometrie2Go haben Jessica Grün, Nadine Meier und Panos Kalantzis wichtige Aspekte der Soldaten-DU und der AU-Klausel beleuchtet. Wir fassen die letzten Episoden nochmals zusammen.
19. Folge: Dienstunfähigkeit bei Soldaten
In der 19. Folge dreht sich alles um die Thematik der Dienstunfähigkeit, speziell im Kontext von Soldaten. Panos erläutert die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kategorien, in die Soldaten eingeordnet werden können und betont die Bedeutung einer angemessenen Dienstunfähigkeitsklausel für Soldaten. Besonderes Augenmerk wird auf die Versorgungslücken gelegt, die auftreten können, sowie auf die Notwendigkeit einer flexiblen Tarifgestaltung, um den Übergang vom Soldatenleben zum zivilen Beruf zu erleichtern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Unterscheidung zwischen aktivem und passivem Kriegsrisiko und deren Versicherbarkeit.
20. Folge: AU-Klausel, die Zweite
In der 20. Folge widmen sich die Experten der AU-Klausel, die besagt, dass der Versicherer im Falle von Arbeitsunfähigkeit bereits leistet, bevor eine Berufsunfähigkeit vorliegt. Panos klärt darüber auf, dass eine AU-Klausel nicht notwendigerweise die Bearbeitungsdauer verkürzt und dass ihre Sinnhaftigkeit von verschiedenen Faktoren abhängt. Er diskutiert auch potenzielle No-Gos bei der Gestaltung der Klausel und betont, dass sie einen Mehrwert für den Kunden bieten sollte.
Bis dahin – reinhören lohnt sich!
Titelbild: © die Bayerische