Schneller als der Rechnungszins: Jetzt handeln lohnt sich!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Der Rechnungszins wird von 0,90 auf 0,25 Prozent gesenkt. Ab 2022 wird alles teurer. Für Vermittler heißt das konkret: Jetzt handeln und dem Kunden darstellen, was 2021 noch möglich ist! Wie das funktioniert und warum in der Beratung nicht nur die klassische Lebens- und Rentenversicherung im Fokus stehen sollte? Im Interview verrät Maximilian Buddecke, Leiter Partner- und Kooperationsvertrieb, welche einmaligen Möglichkeiten sich hier bieten.

Jetzt handeln lohnt sich nachhaltig!

Ab dem 01.01.2022 erhalten Kunden beim Abschluss von Lebens- oder Rentenversicherungen einen deutlich geringeren Garantiezins. Die Senkung von 0,9 auf 0,25 Prozent kann nicht nur für junge Sparer entscheidend sein.  Auf die Frage, warum Vermittler gerade jetzt aktiv mit diesem wichtigen Thema auf Kunden zugehen sollten, hat Maximilian Buddecke eine klare Antwort: “Ganz einfach: Es wird alles teurer! Der Kunde erlebt in mehreren Bereichen eine Verschlechterung der Konditionen, wenn er erst nächstes Jahr abschließt.” Das gesamte Interview gibt es oben im Header.

Die wichtigsten Informationen für Vermittler sind im Beraterportal auf einen Blick zusammengefasst. Vom Rechner, der die individuelle Situation und Vorteile für Kunden aufzeigt bis hin zu allen relevanten vertrieblichen Impulsen inklusive Garantiezertifikate zur künftige Erhöhungsmöglichkeiten.

Jetzt aktiv werden

Vorteile auf ganzer Linie!

Dass der Rechnungszins Auswirkungen auf die Lebens- und Rentenversicherung hat, ist weitgehend bekannt. Dem Kunden ist allerdings oft nicht bewusst, dass der Rechnungszins auch in Sparten wie der Biometrie, der bAV und der fondsgebundenen Rentenversicherung eine bedeutende Rolle spielt. Hier bietet sich also eine Vielzahl an Anlässen, die Vermittler für ihre individuelle Ansprache nutzen können.

Welche unterschiedlichen Auswirkungen hat die Rechnungszinssenkung auf die Altersvorsorge? Und welchen Einfluss auf die BU? Konkrete Praxisbeispiele zur Veranschaulichung und wie es im Einzelfall für den Kunden aussieht? Hier gibt es alle wichtigen Informationen für Vermittler auf einen Blick.

Autor

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.diebayerische.de
Hier bloggt die Redaktion von NewFinance.today zu allgemeinen und speziellen Themen rund um Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der Bayerischen. Wir wünschen eine spannende und interessante Lektüre!

Ähnliche Artikel

Kommentare

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen