Pangaea-Life GPS: Durch den Regulierungsdschungel navigieren

Vermittler müssen sich derzeit so intensiv mit Nachhaltigkeit befassen wie nie zuvor. Die Bayerische und Pangaea Life geben ihnen dafür nun völlig neue Werkzeuge an die Hand. Ein Ergebnis dieser Bemühungen: Das Pangaea-Life GPS.

Nachhaltigkeit in der Finanzbranche

Zunächst einmal müssen alle Akteure am Finanzmarkt ein Auge auf die Offenlegungs-Verordnung (Offenlegungs-VO) haben. Diese sieht unter anderem vor, dass Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater Angaben zu nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens machen müssen, was wiederum Veränderungen auf ihren Webseiten nach sich ziehen kann. Weitere Informationen dazu finden Interessierte im Beitrag „Die Offenlegungs-VO“.

Außerdem muss der Vermittler in Erfahrung bringen, was Nachhaltigkeit für seine Kunden überhaupt ist – und welche Präferenzen sie dahingehend haben. Das Problem daran ist, dass viele Kunden selbst keine allzu genaue Vorstellung davon haben, was für sie nachhaltig ist. Vermittler müssen Wünsche des Kunden abfragen, sich einen Überblick über das nachhaltige Produktangebot machen , sich weiterbilden und vieles mehr. Details dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.

Pangaea-Life GPS im Überblick

So oder so ist bereits klar, dass auf den Vermittler einiges an Arbeit zukommt. Versicherungsagenturen und Unternehmen, die sich für die Zukunft positionieren wollen, stehen vor größeren Herausforderungen. Eine Arbeit, bei der die Bayerische und Pangaea Life sie nun unterstützen. Mit der digitalen Nachhaltigkeits-Plattform Pangaea-Life GPS (kurz für Guided Pangaea Sustainability) stehen die Bayerische und Pangaea Life ab sofort all jenen zur Seite, die diese Herausforderung annehmen.

Das GPS bündelt alle Services, die Vertriebspartner und Unternehmen für ihre nachhaltige Ausrichtung benötigen. Dabei geht es jedoch weit über den Bereich Versicherung und Finanzen heraus. Zum Start umfasst das GPS die folgenden vier Säulen:

  • CO2-Fußabdruckrechner und CO2-Kompensation
  • Beratung zum nachhaltigen Energiemanagement
  • Unterstützung bei der Konzeption und Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Zutritt zu einem ESG-Netzwerk mit Schulungen und Informationen zum Thema Nachhaltigkeit

„Wir müssen über den Tellerrand hinausschauen, wenn wir diese große Herausforderung, vor die der Klimawandel uns stellt, lösen wollen.“ – Daniel Regensburger, CEO Pangaea Life

Experten für mehr Nachhaltigkeit

Um Vermittlern den bestmöglichen Service zu liefern, hat sich die Bayerische mit führenden Experten verschiedenster Fachgebiete zusammengetan. Ein paar Beispiele:

  • Im Bereich CO2-Kompensation arbeitet die Bayerische mit AQ Green-TeC zusammen
  • Energiemanagement: Green Aktiv
  • Beratung bei der Nachhaltigkeitsstrategie: UNO INO
  • Schulungen und Weiterbildungen: Climaviva
  • ESG-Netzwerk: Die Corporate-Volunteering-App lets

„Unser nachhaltiges Ökosystem ist der nächste Meilenstein, um unsere Vertriebspartnerinnen und Firmenkunden dabei unter die Arme zu greifen, sich ganzheitlich für eine nachhaltige Zukunft aufzustellen“, sagt Martin Gräfer, Mitglied der Vorstände die Bayerische, dazu.

Nachhaltige Transformation

Mit diesem neuen nachhaltigen Ökosystem wollen die Bayerische und Pangaea Life ihre Vertriebspartner aktiv dabei begleiten, die Transformation zu einem konsequent und glaubhaft nachhaltig agierenden Betrieb abzuschließen. Die Bayerische und Pangaea Life wollen für Firmenkunden mehr bieten als nur Versicherungs – und Vorsorgelösungen: Sie werden Partner für die nachhaltige Neuausrichtung des Unternehmens.

Daniel Regensburger, Geschäftsführer Pangaea Life, erklärt: „Wir möchten Partner dabei unterstützen, Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen glaubwürdig im eigenen Betrieb zu verankern. Das tun wir mit konsequent nachhaltigen Produkten aber auch mit Extraleistungen, die Maklern und Unternehmenskunden helfen, die nachhaltige Transformation des eigenen Geschäftsbetriebs voranzutreiben.“

Weitere Informationen zum nachhaltigen Pangaea-Life GPS finden Interessierte unter diesem Link.

Titelbild: ©RicardoOL/ stock.adobe.com

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen