Wind of Change: Jetzt zur Kfz-Versicherung der Bayerischen wechseln

Wer einen Wechsel seiner Kfz-Versicherung plant, sollte spätestens jetzt vergleichen. Bis Ende des Monats haben Autofahrer Zeit, ihre Autoversicherung zu kündigen. Und sollten bis dahin schon den neuen Vertrag abgeschlossen haben.

2,2 Millionen Kunden kehrten Ende 2016 ihren Versicherern den Rücken. Aber Vorsicht: Wer wechseln will, sollte gut beraten sein.

Sicher fahren mit der Bayerischen

Damit Unfallfolgen nicht zu einer finanziellen Vollbremsung führen, bietet die Bayerische mit ihrer Kfz-Versicherung einen rundum Schutz für Sach- und Personenschäden.

Kfz-Haftpflichtschäden werden bis 100 Millionen Euro versichert. Zusätzlich und beitragsfrei können Umweltschäden mit in die Versicherung aufgenommen werden. Und mit der Mallorca-Police fahren Reisende ihren Mietwagen im Ausland mit der gleichen Deckungssumme wie in Deutschland.

Haarig

Bei einem Unfall mit Haarwild greift der Smart-Tarif. Kunden, die sich für Komfort entscheiden, erweitern ihren Schutz auf Zusammenstöße mit Tieren aller Art. Prestige-Kunden versichern zusätzlich Folgeschäden, zum Beispiel durch Marder, bis zu einer Höhe von 3.000 Euro.

Komm und hol mich!

Bei einem Unfall ist schnelle und unkomplizierte Hilfe gefragt. Ein Anruf genügt. Die Kfz-Schaden-Assistance der Bayerischen übernimmt die komplette Schadensaufnahme und organisiert nicht nur die Reparatur, auch die Abholung des Wagens ist inklusive. Versicherte erhalten einen kostenlosen Ersatzwagen.

Im richtigen Moment „appgesichert“ sein

Zusammen mit der SituatiVE GmbH hat die Bayerische vier Kurzzeitversicherungen rund ums Autofahren auf den Markt gebracht. Über die App appgesichert können sich Kunden auf Tagesbasis vor Schäden versichern. Und damit sorgenfrei fremde PKWs benutzen.

Gemeinsam in den Urlaub

Mit der Zusatzversicherung DrittfahrerSchutz versichern sich Personen für ein Fahrzeug, auf das sie nicht zugelassen sind. Steht ein gemeinsamer Urlaub mit Freunden oder der Familie an, können so alle Führerscheinbesitzer für einen bestimmten Zeitraum versichert werden. Mindestens 24 Stunden. Maximal 27 Tage. So lange gilt der Zusatzschutz.

Wir teilen alles: Carsharing

Mit dem Zug von München nach Köln gefahren. Jetzt wird ein Auto benötigt? Dafür gibt es Carsharing-Unternehmen. Ist ein freies Auto per App gefunden worden, kann es auch schon losgehen. Alles ganz easy – nur: Unfälle bitte vermeiden, denn das kann teuer werden!

Carsharing-Fahrzeuge sind zwar prinzipiell versichert. Im Schadensfall muss aber eine Selbstbeteiligung gezahlt werden. Und genau hier greift der CarsharingSchutz. Bei der Nutzung eines Autos von DriveNow, car2go oder Flinkster, sind Schäden bis maximal 1.000 Euro versichert. Dieser Schutz gilt 24 Stunden innerhalb Deutschlands. Diese Versicherung gibt es in abgewandelter Form übrigens auch für Mietwagen.

Weitere Informationen zu unseren Kfz-Versicherungen lesen Sie hier.

Titelbild: © candy1812

Autor

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.diebayerische.de
Hier bloggt die Redaktion von NewFinance.today zu allgemeinen und speziellen Themen rund um Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der Bayerischen. Wir wünschen eine spannende und interessante Lektüre!

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen