Der digitale Weckruf: Die Wake Up Wednesdays beginnen

Aufwachen! Die Wake Up Wednesdays stehen in den Startlöchern. Morgen geht es los. Wir werfen einen Blick auf den Fahrplan.

Planet E wie Emergency

Dass sowohl aus der Politik als auch aus der Wirtschaft und von Kunden immer deutlichere Weckrufe kommen, ist bekannt. Ihr Tenor: Es gibt keinen Planeten B. Planet E leidet zunehmend an globaler Erwärmung und einer Masse an Symptomen, die damit einhergehen. Darum sind wir alle gefordert, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, und mögen sie noch so klein erscheinen, um diese Entwicklung zu bremsen, wenn nicht sogar aufzuhalten. Nebst neuen Pflichten bieten sich massenhaft neue Chancen.

Jetzt kostenfrei anmelden: Am 6. Juli um 10:00 Uhr ist der Startschuss!

Ein digitaler Weckruf

Genau hier setzen die Wake Up Wednesdays an. Die digitale Seminarreihe behandelt die ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, neue Kundenbedürfnisse in Zeiten des Klimawandels und vieles mehr. Sie richtet sich in erster Linie an Entscheider, Personaler, Geschäftsführer und Vorstände. Der Startschuss fällt morgen, am Mittwoch, den 6. Juli, um 10:00 Uhr. Danach folgen weitere Termine an jedem weiteren Mittwoch im Juli. Teilnehmen lohnt sich!

Der Weg durch den Reporting-Dschungel

Im ersten Seminar geht es erstens um Berichtspflicht und Reporting hinsichtlich Nachhaltigkeit. Hier hatte die Europäische Union (EU) mit der Offenlegungs-Verordnung einen Rahmen für die Versicherungs- und Finanzbranche geschaffen (weitere Informationen dazu in unserem Beitrag: Die Offenlegungs-VO kommt). Pro. Dr. Nicole Jekel, Professorin für BWL und Controlling, gibt bei ihrem Vortrag „Orientierung im nachhaltigen Berichtspflicht- und Reporting-Dschungel“ tiefe Einblicke in diese Thematik.

Blau statt Grün

Zweitens verrät Daniel Regensburger, Geschäftsführer Pangaea Life GmbH, warum Blau das neue Grün ist. Die Idee dahinter: Allzu oft führen politische Forderungen der Grünen zum Verbotsgedanken. Unabhängig davon, ob Befürchtungen vom Fahrverbot oder Flugverbot am Ende eintreffen, verfolgt die Bayerische stattdessen den „blauen“ Ansatz. Blau statt grün, das bedeutet den technologischen Fortschritt zu nutzen. Blau bedeutet die Verringerung von Treibhausgasemissionen durch Maßnahmen wie Baumpflanzaktionen oder die Fokussierung von erneuerbaren Energien. Weitere Details dazu vermittelt Daniel Regensburger in seinem Vortrag.

Weiterbildung mit Firmenkontakten

Nutzen Sie dieses nachhaltige Veranstaltungsformat für sich und für ihre Firmenkontakte. Laden Sie diese gerne mit der beigefügten Einladung mit Anmelde-QR-Code dazu ein. Weitere Informationen dazu finden Interessierte hier auf der Anmelde-Page und auf der Homepage der Pangaea Life.

Titelbild: © die Bayerische, Nicole Jekel

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Biometrie 2 go

Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie 2 go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung.

Marktausblick mit Maximilian Buddecke

Maximilian Buddecke, Leiter Vertrieb & Vorstandsmitglied von die Bayerische, nimmt Euch mit auf eine Reise durch die aktuelle Welt der Versicherungsbranche.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Beiträge nach Themen