Pangaea Life wächst weiter: Neue Investments in Portugal und Norwegen

Die grüne Finanzwelt in Deutschland wächst. Das bestätigt der Jahresbericht 2018 des Forums Nachhaltige Geldanlage (FNG), laut dem das gesamte Anlagevolumen im Bereich Nachhaltiger Geldanlagen auf 171 Milliarden Euro stieg. Ein Rekordwert. Im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um neun Prozent. Insbesondere nachhaltige Investmentfonds vergrößerten ihr Anlagevolumen deutlich. Um 30 Prozent auf insgesamt 30 Milliarden Euro.

Auch Pangaea Life ist Teil dieser Entwicklung. Denn mit gleich zwei neuen Assets erweitert die nachhaltige Tochter der Bayerischen ihre Investments im nachhaltigen Sektor. Und wie bereits beim ersten Asset des Pangaea Life Fonds, dem Windpark MADS, dreht sich hier alles um nachhaltige Energiegewinnung.

Unter der Sonne Portugals

Projekt Nummer eins trägt den treffenden Namen „Sol“. Es umfasst die zwei Photovoltaik Parks „Evora“ und „Ajustrel“ in Süd-Portugal. Der Standort ist durch die Einstrahlungsbedingungen optimal für Photovoltaikanlagen geeignet. So können die Parks spezifische Erträge von 1.707 respektive 1.780 kWh/kWp vorweisen. Zum Vergleich: Der mittlere spezifische Ertrag von Photovoltaikanlagen von Spanien lag laut Meteocontrol 2011 bei 1.470 kWh/kWp. Zusätzlich zu den natürlichen Voraussetzungen sichert ein Stromabnahmevertrag mit einem lokalen Anbieter die ersten sieben Jahre fix den Absatz des erzeugten Stroms.

Die Eckdaten des Projekts „Sol“

Solar Park Evora  Solar Park Ajustrel
Energieertrag 56,6 GWh p.a 23,6 GWh p.a.
Netzanbindung 3. oder 4. Quartal 2018 3. oder 4. Quartal 2018
Investitionsvolumen 27,6 Mio. Euro 11,8 Mio. Euro

Insgesamt fließen knapp 39 Millionen Euro Eigenkapital in dieses Investment und die Laufzeit beträgt 25 Jahre. Die Parks sollen jährlich 80 Gigawattstunden an sauberer, nachhaltiger Energie produzieren. Und auch die erwartete Rendite kann sich sehen lassen: Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss beläuft sich auf etwa 235 Prozent der Ausgangsinvestition. Aufgrund aktueller Gutachten erwirtschaftet das Projekt eine jährliche Eigenkapitalrendite von 7,2 Prozent vor Fondskosten, die beim Pangaea Life Fonds vergleichsweise niedrige 1,18 Prozent betragen.

Karte der neuen Solarparks
Karte der neuen Solarparks

Von Süd nach Nord

Eine weitere Investition hat Pangaea Life mit dem Projekt Tesla im hohen Norden aufgetan. Und nein, Elon Musk hat damit nichts zu tun. Denn dort, an der norwegischen Küste bei Fitjar, liegt der Windpark Midtfjellet. Seines Zeichens zweitgrößter operativer Windpark des Landes. Und im Wachstum befindlich.

Hier beteiligt sich der nachhaltige Pangaea Fonds an der Zwischenfinanzierung der Ausbaumaßnahmen des Windparks. Die liquiden Mittel im Fonds werden somit kurzfristig, sicher und mit einer guten Rendite unter Wahrung der ökologisch ausgerichteten Anlagekriterien angelegt. Damit tätigt Pangaea Life die nächsten Schritte in Richtung einer grünen Zukunft.

Titelbild: © am / fotolia.com

Autor

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.diebayerische.de
Hier bloggt die Redaktion von NewFinance.today zu allgemeinen und speziellen Themen rund um Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der Bayerischen. Wir wünschen eine spannende und interessante Lektüre!

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen