„Wir wollen wissen, wie unser Honig hergestellt wird. Und bei unserer Versicherung ist es uns egal, wie die Gelder angelegt werden? Echt jetzt?“ – Markus Helfenstein (Heimathonig.de)
Was haben die Herstellung von Honig und eine Versicherung gemein? Im Falle von Pangaea Life ist die Antwort naheliegend: das Thema Nachhaltigkeit! Dass es sich bei diesem Begriff um weitaus mehr als ein Modewort handelt, macht die aktuelle Kampagne mit Micro-Influencern wie Heike und Markus Helfenstein deutlich.
Honig kaufen und Gutes tun
Wenn es um das Thema nachhaltig produzierter Honig geht, können die Helfensteins auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückblicken. Als Betreiber des Portals Heimathonig.de wissen sie genau, welche entscheidende Rolle Bienen für den Erhalt des Ökosystems weltweit spielen. Deshalb setzen die beiden – unterstützt von Pangaea Life – auf den Online-Vertrieb von regional produziertem Imkerhonig. Frei nach dem Motto: Honig kaufen und Gutes tun. Für die Natur und die Artenvielfalt.
Vorbildliches Volksbegehren in Bayern
Dass das Thema Bienen und Nachhaltigkeit inzwischen in weiten Teilen der Bevölkerung verankert ist, wurde Anfang 2019 deutlich. Vom 31. Januar bis zum 13. Februar unterzeichneten 1,7 Millionen Wahlberechtigte die Petition für das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“. Am 7. Mai schließlich übernahmen Staatsregierung und Landtag nahezu alle Forderungen und Ziele des Volksbegehrens. Laut Süddeutsche Zeitung gehen einige Ziele der Bayerischen Staatsregierung sogar noch weiter als das ursprüngliche Volksbegehren. Noch ungelöst sei hingegen die Forderung nach zusätzlichen 200 Planstellen in den Naturschutzbehörden.
Neue Pangaea Life-Kampagne
Nachhaltigkeit erfordert konsequentes Handeln. Das zeigen engagierte Wähler ebenso wie Politiker – und nicht zuletzt auch Bienenretter wie Heike und Markus Helfenstein. Und genau mit diesen beiden Vordenkern setzt Pangaea Life seine erfolgreiche Kooperation mit Influencern aus unterschiedlichen Bereichen fort. Die am 6. Mai gestartete zweite Runde der Kampagne wird noch bis Mitte Juni zu sehen sein.
Die Botschaft der aktuellen Pangaea Life-Kampagne gewinnt angesichts der Debatte um das Bienensterben an Aktualität: Es geht weiterhin darum, finanzielle Vorsorge mit Verantwortung für den Planeten Erde zu verbinden. Passend zum Motto „Nachhaltigkeit hat viele Gesichter“ zeigen Micro-Influencer wie das Ehepaar Helfenstein auf, wo wir noch nicht konsequent handeln – und schaffen dabei Relevanz für die Produkte der Marke Pangaea Life.
Influencer repräsentieren die Zielgruppe von Pangaea Life
Welches Potenzial für die Versicherungsbranche im Bereich Nachhaltigkeit steckt, macht ein Blick auf die Zielgruppe der sogenannten LOHAS deutlich. Dabei handelt es sich laut Lexikon der Nachhaltigkeit um insgesamt 12,5 Millionen Deutsche, die einen Lifestyle of Health and Sustainability bevorzugen. In der Regel also beruflich etablierte Großstädter mit akademischer Ausbildung, die Wert auf eine gesunden und nachhaltigem Lebensstil legen.
Die aktuelle Pangaea Life Kampagne veranschaulicht dieser Zielgruppe, wie viele Menschen es gibt, die genauso denken wie sie. Denn Testimonials wie Markus und Heike Helfenstein sind Menschen genau wie du und ich. Mit den gleichen Interessen und Wertvorstellungen.
Kundenansprache erfordert Expertise
Für Vermittler sind diese Informationen von großer Bedeutung. Mithilfe der Kampagne wissen sie, wen sie ansprechen müssen – und wo sie diese Menschen finden. Über das Teilen der Kampagnen-Videos in den sozialen Netzwerken können Makler gezielt genau diese Personenkreise ansprechen. Und sich so als Experten für das Thema nachhaltige Versicherung positionieren. Zum Beispiel für den Pangea Life Fonds:
Apropos: Gemeinsam mit der Deutschen Makler Akademie hat Pangaea Life den Lehrgang zum zertifizierten “Experten/-in nachhaltige Versicherungen” ins Leben gerufen. In diesem lernen Vermittler in vier Modulen alle wichtigen Aspekte rund um die Themen Nachhaltigkeit und nachhaltige Versicherungen kennen. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Mehr zu den Produkten von Pangaea Life lesen Sie auf unserer Landingpage.
Titelbild: © marina_foteeva/fotolia.com; Beitragsvideos: © Pangaea Life GmbH