E-Mobilität: Deutsche Autobauer vor dem Wandel?

Tesla, der Vorreiter in Sachen E-Mobilität, bekommt langsam aber sicher starke Konkurrenz. Denn mit VW, BMW und Ford drängen weitere Größen in den wachsenden Markt vor. In der konservativen Automobil-Branche wurden die Zeichen der Zeit offenbar erkannt.

China diktiert die Entwicklung

Das liegt unter anderem daran, dass der wichtige Absatzmarkt China zunehmend auf E-Mobilität setzt. Neuzulassungen an Hybriden Fahrzeugen und reinen E-Autos im vergangenen Jahr? Stolze 800.000 Kfz. Das fand jetzt das Center of Automotive Management (CAM) heraus. Schätzungen zufolge wird die Zahl an Elektroautos in diesem Jahr auf mehr als eine Million steigen. Das berichtete das Handelsblatt. Begünstigt wird die Entwicklung von den politischen Rahmenbedingungen. Denn Elektroquoten aus Peking treiben den Trend voran.

E-Autos auf Überholspur in Norwegen

Auch bei einem europäischen Partner setzen sich elektrische und hybride Autos immer mehr durch: Norwegen. Wie in China wird diese Entwicklung massiv durch Subventionen unterstützt. So dürfen E-Autos gratis parken, auf Busspuren fahren und an zahlreichen öffentlichen Ladestationen kostenlos aufladen. Aber insbesondere Steuervergünstigen, Investitionen in die E-Infrastruktur und der Verzicht auf Zulassungskosten steigern die Attraktivität von E-Autos bei den Skandinaviern. Das führte laut electrek dazu, dass im Dezember 2017 über 50 Prozent der verkauften Automobile Hybride oder voll-elektrisch waren. Ein Rekord.

Boom ab 2020?

Damit liegt Norwegen, Einwohnerzahl 5,2 Millionen, in absoluten Zahlen an gemeldeten E-Autos vor Deutschland – Einwohnerzahl 82,7 Millionen. Trotzdem verdoppelte sich im vergangenen Jahr die Zahl der E-Neuzulassungen in Deutschland. Ein Trend, der sich vermutlich fortsetzen wird. Einen Boom erwarten Experten, wenn die Platzhirschen VW und Daimler in die Massenfertigung von E-Fahrzeugen starten. Geplant ist das ab 2020.

Auch das kommt nicht von ungefähr. Denn ab 2021 gelten in der EU verschärfte Emissions-Grenzwerte. Um empfindlichen Strafzahlungen in Milliardenhöhe zu entgehen, liegt es im Interesse der Autobauer umzusatteln. Die Zukunft der Automobil-Industrie bleibt spannend.

Dies sind einige der aktuellen und in diesem Jahr erscheinenden E-Modelle:

Für E-Autobesitzer, oder solche die es werden wollen gibt es unter diesem Link mehr Informationen zur optimalen Absicherung Ihres Kfzs.

Titelbild: ©dieBayerische , Beitragsbilder: ©BMW Group ©Hyundai ©Tesla, Inc. ©e.Go AG ©Jaguar Cars © Nissan

Autor

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.diebayerische.de
Hier bloggt die Redaktion von NewFinance.today zu allgemeinen und speziellen Themen rund um Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der Bayerischen. Wir wünschen eine spannende und interessante Lektüre!

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Max und Moritz

Streich #13: Max und Moritz über Reiseversicherungen

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen