Cradle-to-Cradle: Von der Gefahr zur Chance für den Planeten

„In Wahrheit stehen unsere Maßnahmen in keinem Verhältnis zu dem, was getan werden müsste. Denn damit schützen wir nichts, sondern machen nur weniger kaputt.“

Ein bisschen weniger Autofahren, möglichst Plastik vermeiden und den Wasserhahn nicht einfach laufen lassen, wenn gerade kein Wasser benötigt wird. Viele Menschen versuchen im Kleinen anzufangen und damit die Erde etwas besser zu machen. Deutschlands bekanntester Umweltchemiker Michael Braungart meint, das sei ein Tropfen auf den heißen Stein. Er schlägt das Cradle-to-Cradle-Prinzip als mögliche Lösung vor. Was hat es damit auf sich?

Cradle-to-Cradle: Leben ohne Müll eine Utopie?

De facto produziert die Europäische Union jährlich mehr als 2,5 Milliarden Tonnen Abfall. Braungarts Gegenkonzept zur Müllreduktion lautet Müllvermeidung – also diesen erst gar nicht entstehen zu lassen. Das Prinzip nennt sich „Cradle-to-Cradle“ und bedeutet nichts anderes als „von der Wiege zur Wiege“. Damit ist gemeint, dass alles, was genutzt wird, wiederverwendet wird. Und zwar nicht nur in Anteilen, wie beim Recycling oder Upcycling, sondern als Komplettpaket. Somit müssten alle Dinge, die verschleißen – etwa Reifen, Schuhsohlen, Bremsbeläge – so konzipiert sein, dass sie biologisch abbaubar sind. Alle technischen Gerätschaften wie Waschmaschinen und Fernseher müssten entsprechend in technische Systeme zurückgeführt werden.

Spannende Herausforderung oder industrielle Revolution?

Weltweit gibt es bereits mehr als 11.000 Cradle-to-Cradle-Produkte. Dazu zählen kompostierbare Sportschuhe, Bierdosen, die rückstandslos eingeschmolzen werden, unschädliche Reinigungsmittel und Teebeutel, die sich im Meer zersetzen. Eines der eindrucksvollsten Beispiele wechselt sogar den Aggregatzustand: Eine Eiscremeverpackung, die nur im gefrorenen Zustand eine Verpackung ist. Bei Raumtemperatur schmilzt sie und ist binnen zweier Stunden komplett abgebaut. Dem Prinzip liegt zugrunde, den Menschen nicht als Belastung für die Natur zu sehen, sondern als Chance. Dafür ist ein Umdenken nötig: Neue technische Produkte – ja, aber eben nicht zu Lasten der Umwelt. In die Innovationen muss der Gedanke der biologischen Abbaubarkeit mit einfließen. Dieser Faktor müsste wirtschaftlichen Mehrwert liefern, wodurch mehr Ansporn entsteht diese Forderung umzusetzen.

Es braucht eine neue industrielle Revolution, weiß der Chemiker und Verfahrenstechniker Michael Braungart. Zwei Jahrzehnte arbeitete er beispielsweise daran kompostierbares Leder herzustellen – seine Bücher druckt er mittlerweile auf essbarem Papier. Der Greenpeace-Aktivist der ersten Stunde beweist mit seiner Forschung, dass es möglich ist, das Prinzip Cradle-to-Cradle zu leben.

Zukunftsmodell Cradle-to-Cradle?

Einige wichtige Ressourcen wie Kohle und Erdöl sind nur begrenzt verfügbar. Da die Weltbevölkerung wächst, nimmt auch die Nachfrage nach diesen Rohstoffen zu. Die Gewinnung und Verwendung von Rohstoffen hat erhebliche Umweltauswirkungen. Eine intelligente Nutzung von Ressourcen könnte den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen senken. Jährlich ließen sich durch Abfallvermeidung, Öko-Design und Wiederverwendung Verbraucher könnten in Zukunft von den langlebigen Produkten der Kreislaufwirtschaft profitieren, die zu Kosteneinsparungen und einer höheren Lebensqualität führen.

Nachhaltigkeit in allen Sektoren

Cradle-to-Cradle ist ein Modell mit Zukunft. Es wird aber noch einiges an Umstrukturierung unseres bestehenden Wirtschaftssystems benötigen, um sie rentabel zu machen. Entwicklungen, die auch den Finanz- und Versicherungssektor betreffen. Einem ebenfalls nachhaltigen Ansatz folgt deshalb die Pangaea Life mit ihrer Produktwelt. Beispielsweise die fondsgebundenen Altersvorsorge. Der dazu eigens aufgelegte Pangaea Life Fonds investiert ausschließlich in Projekte zur nachhaltigen Energiegewinnung. Und hat darüber hinaus einen umfassenden Ausschlusskatalog.

Vermittler finden hier auf dem Blog mehr Informationen zu den genauen Investments, der Wertentwicklung des Fonds und vieles mehr.

Titelbild: © eyecon / stock.adobe.com

Sie haben einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

Autor

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion von NewFinance.today zu allgemeinen und speziellen Themen rund um Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der Bayerischen. Wir wünschen eine spannende und interessante Lektüre!

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Biometrie-Intensiv-Camp 2024

Im ersten Biometrie-Intensiv-Camp treffen vom 9. - 12. September auf der Fageralm in Österreich Profis auf Profis. An zwei fokussierten Tagen wollen wir uns fachlich austauschen, fordern und weiterbringen. Und das auf höchstem Niveau und auf Augenhöhe.

Klingt spannend für Dich? Dann sei dabei und sichere Dir einen der limitierten Plätze!

Zukunftsmacher Bootcamp 2025

Das Unternehmer-Bootcamp vom 09.07–11.07. in Leogang, präsentiert von die Bayerische und DELA, setzt auch diesen Sommer neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Euch als Unternehmer und Entscheider herausfordern! Habt Ihr das Zeug zum Zukunftsmacher? Dann sichert Euch eines von 25 exklusiven Tickets.

Biometrie 2 go

Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie 2 go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung.

Marktausblick mit Maximilian Buddecke

Maximilian Buddecke, Leiter persönlicher Vertrieb, nimmt Euch mit auf eine Reise durch die aktuelle Welt der Versicherungsbranche.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Beiträge nach Themen