„Die Nachhaltigkeit der eigenen Altersvorsorge sollte nicht vergessen werden“

Bio-Lebensmittel. Nachhaltig produzierte Kleidung und Möbel. Grüne Finanz- und Versicherungsprodukte. Ist Nachhaltigkeit ein „feminines“ Thema? Und ist das Bewusstsein für grüne Produkte bei Frauen stärker, als bei Männern?

Darüber haben wir mit Constanze Hintze, Geschäftsführerin von Svea Kuschel + Kolleginnen, gesprochen. Das Unternehmen ist auf Finanzdienstleistungen für Frauen spezialisiert.

umdenken.co: Frau Hintze, wie ist Ihre Erfahrung: Sind Frauen besonders an nachhaltigen Finanzprodukten interessiert?
Constanze Hintze, Geschäftsführerin von Svea Kuschel + Kolleginnen
Constanze Hintze, Geschäftsführerin Svea Kuschel + Kolleginnen

Constanze Hintze: Ja! Das Interesse von Frauen an ökologischen Themen und nachhaltigen Produkten war schon vor mehr als 30 Jahren, zu Beginn unseres Unternehmens, groß. Inzwischen ist der Wunsch nach nachhaltigen Investments aber nicht nur auf Frauen beschränkt: alle Anleger, auch institutionelle Investoren, erkennen die Bedeutung dieser Anlageklasse und handeln entsprechend.

umdenken.co: Was heißt das? Können Sie das mit Zahlen belegen?

Constanze Hintze: Die Dynamik ist im Vergleich zu anderen Investment-Bereichen überproportional groß. Im Jahr 2005 hatten ethische Investments, also so genannte SRI’s (Socially Responsible Investment), einen Anteil von fünf Milliarden Euro am gesamten Investment in Deutschland. Innerhalb von elf Jahren ist dieses Volumen auf 80 Milliarden Euro gestiegen. So haben ökologisch-ethische Investments nun schon einen Anteil von drei Prozent am Investmentmarkt. Tendenz: weiter steigend.

umdenken.co: Ökologie und Ökonomie schließen sich aus. Stimmt das?

Constanze Hintze: Nein, das ist ein Vorurteil und vielfach widerlegt. Anleger, die einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten, müssen auf eine gute Rendite nicht verzichten. Allerdings muss jedem Investor auch klar sein, dass zuverlässiges und tiefgründiges Screening grüner Investments auch Kompetenz erfordert. Und die ist meist nicht zum Nulltarif zu bekommen.

umdenken.co: Gibt es diesen Trend auch bei der Altersvorsorge und bei klassischen Versicherungsprodukten?

Constanze Hintze: Natürlich! Noch vor einigen Jahren gab es nur eine überschaubare Auswahl an nachhaltigen Anbietern und Produkten auf dem Markt. Heute ist die Auswahl im Investmentbereich, aber eben auch in der Versicherungsbranche stark angewachsen.

umdenken.co: Was beobachten Sie in Sachen Nachhaltigkeit auf regulatorischer Ebene?

Constanze Hintze: Auf europäischer Ebene passiert hier einiges! Im Sommer erst veröffentlichte die Europäische Kommission einige Vorschläge, wie Nachhaltigkeit sowohl in die Produktkonzeption als auch die Anlageberatung Einzug hält. Ziel der Kommission ist die Einhaltung der Klimaziele, wozu eben auch gehört, dass die Kapitalströme neu ausgerichtet werden. Auch das Vorlegen eines entsprechenden Berichts wird für Finanzanbieter kommen, davon bin ich überzeugt.

umdenken.co: Haben Sie Tipps für die Beratung?

Constanze Hintze: Finanzberater sollten das Thema klar selbst anstoßen. Und diesen Bereich ganz selbstverständlich als Teil ihrer Beratungspraxis sehen. Natürlich steht weiterhin die Frage im Vordergrund: „Welches Risiko ist der Kunde bereit zu gehen?“

Und ja, es ist wichtig, auf unsere Umwelt zu achten und generationengerechte Investmententscheidungen zu treffen, aber eines sollte dabei nicht vernachlässigt oder sogar vergessen werden: Die Nachhaltigkeit der eigenen Altersvorsorge.

umdenken.co: Frau Hintze, vielen Dank für das Gespräch!

„Mein Geld soll Gutes tun. Vorsorgen, anlegen und versichern mit nachhaltigen Finanzprodukten“: In der zweiten Folge NewFinance TV diskutierte Constanze Hintze über Nachhaltigkeit mit Uwe Mahrt, Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH, Thorsten Tückmantel, Geschäftsführer von TT PUR Finanz und Andreas Fiedler, Abteilungsleiter Direktion Investment Management der Evangelischen Bank eG.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier geht es zur gesamten Folge.

Titelbild & Beitragsbild: © Constanze Hintze, Video: © NewFinance Mediengesellschaft

Autor

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.diebayerische.de
Hier bloggt die Redaktion von NewFinance.today zu allgemeinen und speziellen Themen rund um Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der Bayerischen. Wir wünschen eine spannende und interessante Lektüre!

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Max und Moritz

Streich #13: Max und Moritz über Reiseversicherungen

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen