Der Biometrie-Stammtisch: Virtueller Wissensaustausch

Frühling 2021: Seit nunmehr einem Jahr hat die Coronavirus-Pandemie den Globus im Griff. Das öffentliche Leben steht Kopf und Vermittler brauchen teils neue Strategien, um Kunden zu erreichen. Um all diese Themen aufzubereiten, gibt es den virtuellen Biometrie-Stammtisch der Bayerischen.

Der nächste Termin ist der 12. April um 11:00 Uhr. Hier kostenfrei anmelden!

Gesundheit wichtiger als alles andere

Eine der ersten Auswirkungen des Coronavirus war ein stark gesteigertes Gesundheitsbewusstsein der Deutschen. Eine Statista Global Consumer Survey aus dem vergangenen Mai zeigte, dass viele andere Themen, die den öffentlichen Diskurs beherrschten, in den Hintergrund traten. Darunter etwa die Debatte um den Klimawandel, die Einwanderungskrise oder das Themenfeld Wohnraum. Nach den ersten Maßnahmen vonseiten der Bundesregierung in Reaktion auf die Covid-19-Pandemie traten die Themen Gesundheit und Soziale Sicherheit stark in den Vordergrund und ließen alles andere hinter sich zurück. Über 40 Prozent der Befragten gaben an, dass sie die Gesundheit als größtes Problem bewerteten.

Infografik Gesundheit wichtiger als alles andere
Quelle: Statista

Corona und Biometrie

Dem BU-Experten Philip Wenzel zufolge hat sich die Situation bereits im vergangenen Jahr dahingehend verändert, dass einige Gesundheitsrisiken “anfassbar” werden. Vor der Pandemie waren derlei Risiken ein eher abstraktes Konzept. Das Coronavirus habe auf drastische Weise klargemacht, dass Gesundheit nicht selbstverständlich ist. “Die Pandemie liefert da ein plastisches Beispiel mit großer Aufmerksamkeitswirkung”, verriet er uns im persönlichen Gespräch. Als eine Reaktion auf die neuen Herausforderungen hat die Bayerische im vergangenen Herbst einen neuen BU-Tarif auf den Markt gebracht. Darin ist zum Beispiel eine neue Teilzeitklausel enthalten, die es ermöglicht, Voll- und Teilzeittätige gleichzustellen. Im vergangenen Jahr hatten deutschlandweit viele Betriebe ihre Arbeitszeiten umstellen müssen, um die neuen Regulierungen einzuhalten. Außerdem ist bei bestimmten Erkrankungen, etwa bei der Lunge, eine vereinfachte Anerkennung möglich.

Der Biometrie-Stammtisch

Die Bayerische stellt seit Ende 2020 ein neues Angebot zur Verfügung: Den virtuellen Biometrie-Stammtisch mit der Biometrie-Spezialistin Karoline Mielken, Vertriebsdirektion Nord. Immer am ersten Montag des Monats geht sie gemeinsam mit ihren Teilnehmern aktuellen Fragen rund um die Biometrie nach. Zum Beispiel:

  • Welche Themen beschäftigen uns in Zeiten der Coronakrise besonders?
  • Wie wirkt sich die Pandemie auf Kunden aus?
  • Welche Unterstützung benötigen Sie derzeit?
  • Wie können Sie Kunden am besten erreichen?

Jeden Monat kommen außerdem spezielle Zusatzthemen hinzu, die im Rahmen der Diskussionsrunde vertieft werden. Machen Sie sich bereit für 45 Minuten voller neuer Impulse, persönlichem Austausch und einem gemeinsamen Blick nach vorn.

Unter dem folgenden Link gelangen Sie zur kostenfreien Anmeldung!

 

Titelbild: © die Bayerische

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Biometrie 2 go

Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie 2 go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung.

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Beiträge nach Themen