Mit Vollgas verschwunden: Millionenschäden durch Autodiebstahl

Autodiebstähle sorgen für Millionenschäden. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Die Bayerische hat eine Lösung.

280 Millionen Euro Schaden

Laut dem neuen Autodiebstahl-Report 2020 des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben Autodiebe im vergangenen Jahr 14.229 kaskoversicherte Pkw gestohlen. Daraus ergibt sich ein wirtschaftlicher Schaden in Höhe von knapp 280 Millionen Euro. Die Zahl der gestohlenen Fahrzeuge sank im Vergleich zum Vorjahr um etwa fünf Prozent. Pro Diebstahl entstand ein Schaden von mehr als 19.600 Euro.

Raubhauptstadt Berlin

Weiterhin zeigt der Autodiebstahl-Report, in welchen Bundesländern und Großstädten am ehesten gestohlen wird. Hier liegt Berlin mit Abstand auf dem ersten Platz: Im Laufe des Jahres 2019 entwendeten die Diebe hier 3.130 Pkw, was ein Plus von neun Prozent im Vergleich zu 2018 bedeutet. Damit entfällt ein knappes Fünftel aller Autodiebstähle auf Berlin. Im Süden dagegen ist die Diebstahlgefahr wesentlich geringer. Zum Vergleich: Die Zahl aller gestohlenen Autos in Bayern und Baden-Württemberg zusammen ist nicht halb so hoch wie die aus Berlin. In Schleswig-Holstein wiederum ist zwar die Zahl der Diebstähle gesunken, dafür aber verschwanden im Schnitt teurere Autos als vorher.

Am beliebtesten waren die Marken Volkswagen AG (2.589 Diebstähle), Audi AG (1.807 Diebstähle) und BMW inklusive Mini mit insgesamt 1.676 Diebstählen. Die größten Anstiege gab es dagegen bei Ford – Autos dieser Marke wurden 2019 34,6 Prozent häufiger gestohlen – Autos von Fiat ganze 46,7 Prozent mehr.

Maßnahmen gegen Autodiebstahl

Um einem Autodiebstahl vorzubeugen, schlägt die Polizeiberatung zum Beispiel die folgenden Maßnahmen vor:

  • Hochwertige Fahrzeuge sollten, sofern möglich, nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports stehen
  • Es ist sicherer, eine abschließbare Garage zu nutzen oder das Fahrzeug zumindest an gut beleuchteten und belebten Straßen abzustellen
  • Verdächtige Personen, die ein Fahrzeug fotografieren, könnten einen späteren Diebstahl vorbereiten – darauf sollten Autobesitzer achten
  • Autobesitzer sollten stets den Zündschlüssel abziehen – auch bei kurzer Abwesenheit, etwa einem Zeitungskauf oder dem Halt an der Tankstelle
  • Autoschlüssel – auch Ersatzschlüssel – sollten weder im Auto noch an offensichtlichen Stellen im Haus verbleiben. Manche Autodiebe schrecken auch vor einem Einbruch nicht zurück, darum sollten die Schlüssel separat irgendwo liegen, wo sie nicht allzu leicht zu finden sind

Versichern und sparen

Je nachdem, wie weit die Diebe gehen, kann es jedoch sein, dass die Maßnahmen zur Vorbeugung nicht ausreichen. Um dennoch auf der sicheren Seite zu sein, bietet die Bayerische die passende Autoversicherungen für Ihre Kunden. Zur Teilkasko- und Kaskoversicherung gibt es eine Reihe von Leistungserweiterungen, die Kunden hinzuwählen können, um einen individuellen Schutz zu erhalten. Zum Beispiel:

  • Neuwertentschädigung bei Verlust oder Zerstörung des Wagens
  • Sonderzubehör wie Radiosysteme und Navigationsgeräte
  • Schäden durch Tiere, darunter fallen etwa der Zusammenstoß mit Haarwild oder, im Prestige-Tarif, Folgeschäden von Marderbiss

Vor allem in den dunklen Monaten von Vorteil, denn zwischen Oktober und Weihnachten häufen sich die Unfälle auf deutschen Straßen (wir berichteten). Kunden, die eine Dashcam besitzen, zahlen aufgrund der Kooperation der Bayerischen mit Nextbase bis zu 15 Prozent weniger auf den Jahresbeitrag der Autoversicherung. Weitere Details dazu finden Interessierte auf unserem Blog.

Titelbild: ©ville/stock.adobe.com

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen