War for Talent: Mit nachhaltigen Produkten Mitarbeiter binden

Das Thema Nachhaltigkeit durchdringt immer weitere Bereiche des öffentlichen Lebens. Vor allem die jüngeren Generationen achten nun auch bei Finanzen auf Nachhaltigkeit. Arbeitgeber können mit entsprechenden Produkten im War for Talent punkten. 

Klimaschutz nimmt an Bedeutung zu 

Wie wichtig der Umweltschutz den Deutschen wirklich ist, stellt alle zwei Jahre das Umweltbundesamt in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium in einer Umfrage fest. Der aktuellen Umfrage von 2020 nach, stufen 65 Prozent der Deutschen Klima- und Umweltschutz als wichtiges Thema ein. 

Weiterhin zeigen die Zahlen des Umweltbundesamts, dass das Interesse am Umweltschutz vor allem bei der jüngeren Generation zunimmt. Im Jahr 2020 fanden fast drei Viertel (74 Prozent) der 14- bis 22-Jährigen Umwelt- und Klimaschutz mindestens „sehr wichtig“. In der Altersgruppe ab 23 Jahren waren es dagegen weniger als zwei Drittel (64 Prozent). 

Dieses Interesse an Nachhaltigkeit und Umwelt spiegelt sich zunehmend in den Konsumentscheidungen wider. Als Beispiele nennt das Umweltbundesamt hierbei den Bezug von Ökostrom, den Kauf von Haushaltsgeräten sowie das Verhalten bei Flugreisen. 

Nachhaltigkeit und Finanzen

Das Thema Nachhaltigkeit fasst zunehmend auch in der Finanzwelt Fuß. Das zeigt sich zum Beispiel an der neuen Offenlegungsverordnung. Diese sorgt dafür, dass Nachhaltigkeit in der Beratung eine stärkere Beachtung findet (weitere Informationen dazu stellen wir auf unserem Blog bereit). In einer Analyse fand zudem das Branchenmagazin FONDS professionell ONLINE heraus, dass Investmentfonds mit nachhaltigen Aspekten derzeit regelrecht boomen. Fast ein Drittel aller Investmentfonds, die im Namen Stichworte wie „Climate“, „Carbon“, „Paris Aligned“ oder „Klima“ im Namen tragen, kamen erst im Jahr 2021 auf den Markt. FONDS professionell wertete dazu entsprechende Refinitiv-Lipper-Daten aus.

Deutsche finden Gefallen an der Börse

Aktuell finden die Deutschen immer mehr Gefallen an der Börse. Wie die Statista Global Consumer Survey in diesem Jahr offenlegte, haben 14 Prozent aller Befragten vor, innerhalb eines Jahres in Aktien oder Investmentfonds anzulegen. Zum Vergleich: Ein Sparkonto wollen sich nur acht Prozent neu zulegen. Bei derselben Umfrage im vergangenen Jahr stellten die Studienautoren die Frage, wie die Befragten 100.000 Euro anlegen würden, bekämen sie diese bar auf die Hand – 50 Prozent entschieden sich für ein Investment in Aktien und Fonds. 

War for Talent nachhaltige Anlage
Quelle: Statista

Infografik: So würden Deutsche anlegen

Nachhaltige bAV von Pangaea Life

Diese beiden Kernthemen – Nachhaltigkeit und ein Investment in Fonds – vereint die Pangaea Life bereits seit Jahren. Die Direktversicherung der Pangaea Life verknüpft das Paket mit einer betrieblichen Altersvorsorge. Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern eine nachhaltige und steuerbegünstigte Zukunftsvorsorge, außerdem kann dieses Angebot ihre Mitarbeiterbindung stärken. Auf dem Arbeitsmarkt hebt ein bAV-Angebot den Arbeitgeber im „War for Talents“ hervor, was ihn anziehender für Fachkräfte macht. Gerade aufgrund des Mangels an solchen Fachkräften und dem „Tauziehen“ um die besten Köpfe ist dies ein wiederkehrendes Thema für Arbeitgeber. Dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zufolge schätzen 59 Prozent (vorher 43 Prozent) aller Unternehmen den Fachkräftemangel als gravierende Herausforderung an.

Arbeitnehmer wiederum profitieren von Steuerfreiheit bei den Beiträgen bis zu acht Prozent der Beitragsbemessungsgrenze in der GRV. Bis zu 3.408 Euro im Jahr ist der umgewandelte Beitrag sozialversicherungsfrei. Steuern und Kranken- sowie Pflegeversicherungsbeiträge fallen erst bei der Auszahlung an. Weitere Highlights und Details dazu finden Interessierte auf der Homepage der Pangaea Life.

Titelbild: ©Lukas Gojda /stock.adobe.com

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen