Die Bayerische unterstützt digitale Bildungsinitiative für Makler

Ob der Umgang mit der eigenen Website, Online-Kundenberatung oder digitales Networking via Social Media – wichtige Themen, mit denen kleine und mittelständische Makler sowie Mehrfachagenten oftmals wenig Erfahrung haben.

Deshalb hat es sich die Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Versicherungsmakler (BFV) zum Ziel gesetzt, in Kooperation mit der Deutschen Makler Akademie (DMA) digitale Kompetenzen von Maklern und Mehrfachagenten zu fördern.

Logo der digitalen Bildungsinitiative

Als Mitglied der BFV beteiligt sich die Bayerische an der digitalen Bildungsinitiative und den Kosten. „Die digitale Bildungsinitiative gibt Maklern und Mehrfachagenten die Möglichkeit, ihre Kunden zeitgemäß anzusprechen und zu betreuen. Der dadurch entstehende Wettbewerbsvorteil macht sie zu Vorreitern im Markt“, meint Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen.

Die Bayerische hat in den letzten Monaten bereits einige digitale Weiterbildungsprogramme sehr erfolgreich angeboten. So gab es einen ersten Web-Kongress für Makler und dann auch für deren Kunden.

Maximilian Buddecke, Leiter Partner- und Kooperationsvertrieb der Bayerischen, sagt dazu: „Diese positiven Erfahrungen aus den Web-Kongressen haben uns Selbstvertrauen im Bereich der digitalen Weiterbildung gegeben. Die digitale Bildungsinitiative bestätigt den von uns vorgezeigten Weg der modernen Fortbildung.“

Teilnehmer des Qualifizierungsprogramms dürfen aus drei Themenschwerpunkten wählen:

  • Sichtbarkeit im Internet (Website-Verknüpfungen, Content, Google, Bewertungsportale, Business-Profile)
  • Online Kundenberatung (Online-Terminierung, Anbieter, Bedienung, elektronische Unterschrift)
  • Digitales Networking & Social Media (Google, XING, Facebook, Instagram)

Für Fragen zur Teilnahme können sich interessierte Vermittler an ihren Regionalleiter wenden. Und auf unserem Blog gibt es weitere Tipps zur Arbeit im Cyberspace, zum Beispiel Social Media oder Videokonferenzen.

Titelbild: ©Michael Eichhammer/stock.adobe.com, Beitragsbild: © BFV

Autor

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.diebayerische.de
Hier bloggt die Redaktion von NewFinance.today zu allgemeinen und speziellen Themen rund um Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der Bayerischen. Wir wünschen eine spannende und interessante Lektüre!

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen