Licht ins Dunkel: AssekuranZoom kürt die besten Grundfähigkeiten-Tarife

Vor dem Rating ist nach dem Rating: Vor allem, wenn es um die Grundfähigkeitenversicherung geht. Denn ihr Marktanteil wächst und damit auch ihre Bedeutung für Makler. Allerdings ist die Produktvielfalt enorm, sodass es für Vermittler und andere Akteure nicht immer leicht ist, den Überblick zu behalten. AssekuranZoom will deshalb einen Überblick schaffen.

Ein heterogener Markt

Ein Problem: Um eine möglichst individuelle Tarifgestaltung zu ermöglichen, setzen viele Produktanbieter auf verschiedenste Grundfähigkeiten und entsprechende Leistungsauslöser. Genau das führt allerdings zu einer unübersichtlichen Marktlandschaft im Feld Grundfähigkeiten. Die Bedingungswerke der deutschen Versicherer sind somit einfach zu unterschiedlich. Ein Umstand, den bereits das Analysehaus Franke und Bornberg in einem kürzlich veröffentlichten Rating bemängelte, bei dem die Bayerische mit der Bestnote FFF+ abschnitt (wir berichteten). In der 2. Tarifstudie Grundfähigkeitenversicherung verglich AssekuranZoom elf Tarife führender Maklerversicherer und bewertete diese anhand eines detaillierteren Katalogs an Leistungsmerkmalen. Und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Schaffung klarer Marktstandards.

Wie funktioniert die Bewertung?

Insgesamt gibt es bei AssekuranZoom drei Abstufungen innerhalb der Bewertung: Exzellent-Tarif, Top-Tarif und Best-Tarif. Bei der Bewertung legte AssekuranZoom auf die folgenden Faktoren Wert:

  • Umfang der versicherten Risiken
  • Tarifstrukturen
  • Beurteilungszeitraum für die Prüfung des Verlusts einer versicherten Grundfähigkeit
  • Transparenz und Alltagstauglichkeit der Leistungsvoraussetzungen
  • Ergänzende Zusatzoptionen und -tarife
  • Ausbau des Versicherungsschutzes

Ein besonderes Augenmerk legte die Untersuchung auf Transparenz. Denn diese sei für die Kundenberatung und Beratungsdokumentation essenziell. „Deshalb flossen erneut verpflichtend einzusetzende Hilfsmittel und ein für die Aufgabenbewältigung definierter Zeitrahmen in die Tarifbewertung mit ein“, so Alexander Schrehardt, Geschäftsführer von AssekuranZoom, in einer Pressemeldung.

ExistenzPlan exzellent

AssekuranZoom zufolge legte die Tarifstudie sehr kleinteilige und weit gefächerte Leistungsvoraussetzungen innerhalb der Bedingungswerke der teilnehmenden Produktanbieter offen. Die Bayerische nahm mit den Tarifen ExistenzPlan aktiv und ExistenzPlan kreativ am Rating Teil. Beide Ausführungen erreichten die Höchstbewertung und gelten als „Exzellent-Tarif“. ExistenzPlan aktiv gilt hierbei als Grundtarif, der für Kunden aus dem Handwerk und dem Einzelhandel geeignet ist und Fähigkeiten wie den Gebrauch einer Hand, Sehen und Gehen absichert. ExistenzPlan kreativ wiederum deckt Grundfähigkeiten wie das Schreiben oder den Intellekt ab.

Alle Informationen zur Branchen-Neuheit Grundfähigkeiten-Fachkongress finden interessierte Makler außerdem auf unserem Blog.

Titelbild: ©mumemories/ stock.adobe.com

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Biometrie 2 go

Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie 2 go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung.

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Beiträge nach Themen