AssCompact BU-Studie: Ein Blick ins Orakel

„Der Markt der Arbeitskraftsicherung wird weiterhin umkämpft bleiben“, sagte uns der Biometrie-Experte Panos Kalantzis im Interview. Um herauszufinden, welchen Produkten Makler die größten Chancen einräumen und welche sie verstärkt beraten wollen, hat die AssCompact die neue AssCompact BU-Studie durchgeführt.

Höhere Courtage durch AKS

Für viele von ihnen lief das Geschäft mit der Arbeitskraftabsicherung im Jahr 2019 besser als noch ein Jahr zuvor. 42 Prozent gaben an, mit Produkten aus der Arbeitskraftabsicherung eine höhere Courtage zu erzielen. Jeder zehnte Vermittler fand, im Durchschnitt ein „viel besseres“ Geschäft zu machen. Für fast die Hälfte (47 Prozent) hingegen veränderte sich nichts. Und die verbliebenen elf Prozent gaben an, ein schlechteres Geschäft zu machen. Aus diesen sahen 1,5 Prozent eine „viel schlechtere“ Entwicklung.

Grundfähigkeitsversicherung im Kommen

Außerdem befragte die Studie Makler danach, welche Produktkonzepte im Bereich Arbeitskraftabsicherung sie im Jahr 2020 regelmäßig vermitteln. Und setzte sie anschließend in Relation zu den Ergebnissen von 2019. Hier gaben 95,7 Prozent die selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung an. Im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 0,9 Prozent. Weiterhin nannten 48,9 Prozent die Grundfähigkeitsversicherung, die mit einem Plus von 8,2 Prozent den stärksten Anstieg zu verzeichnen hat. Die Dread-Disease-Versicherung war abschließend mit 33,4 Prozent vertreten (plus 0,4 Prozent).

Positive Entwicklung bei der BU

Und wie sieht es in Zukunft aus? Hierzu erhob die AssCompact BU-Studie die Stimmung der Makler hinsichtlich des Umsatz-Trends verschiedener Produkte in der näheren Zukunft bis zu drei Jahren. Hier liegt die Selbstständige BU ebenfalls vorn. Fast zwei Drittel der Befragten (63,7 Prozent) gehen mindestens von einer „eher besseren“ Entwicklung aus. Die Grundfähigkeitsversicherung liegt beinahe gleichauf – 62,1 Prozent glauben an eine positive Entwicklung. Auf dem dritten Platz liegt die Dread-Disease-Versicherung mit 41,0 Prozent. Im Vergleich zu 2019 sind die Makler jedoch bei allen Produkten außer der BUZ pessimistischer.

Insgesamt befragte die AssCompact 845 Vermittler aus der Finanz- und Versicherungsbranche im Zeitraum vom 14. Februar bis zum 4. März.

AKS-Kompetenz für Vermittler

Die Bayerische ist ein starker Partner für Vermittler im Bereich der Arbeitskraftsicherung. Neben den sehr starken Produkten unterstützt sie Vertriebspartner auch durch das umfangreiche Digitalangebot hier auf dem Blog. Im AKS Kompetenz-Center finden Makler umfassende Informationen rund um die Arbeitskraftabsicherung bei der Bayerischen, praktische Tipps und vieles mehr.

Titelbild: ©Sergey Novikov/ stock.adobe.com

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Biometrie 2 go

Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie 2 go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung.

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Beiträge nach Themen