Dieses war der siebte Streich: Max und Moritz über Branchen-Newsletter

Was treiben die Versicherungsbranche um? Bei “Max und Moritz”, dem neuen Videoformat der Branche, teilen zwei Experten ihre fachmännische Meinung. Jede Woche stellen sie sich einer bestimmten Frage und liefern individuelle Einblicke aus völlig unterschiedlichen Perspektiven. Im Gegensatz zum, von Wilhelm Busch erdachten Lausbuben-Duo geht es Maximilian Buddecke, Vorstand der Bayerische ProKunde AG und Leiter des Partner- und Kooperationsvertriebs, und Moritz Heilfort, Gewinner des JungmaklerAwards 2020 und Geschäftsführer der paladinum GmbH, ausschließlich um Aufklärung und Wissensvermittlung.

Mittlerweile haben wir den siebten Streich erreicht – bei Wilhelm Busch offiziell der letzte des frechen Paars. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort widmen sich hier dem Branchen-Newsletter. Bereits seit vielen Jahren sind digitale Newsletter dafür da, um einen schnellen Überblick über relevante und aktuelle Themen zu geben. Woher aber wissen Branchenteilnehmer, welche Newsletter sie brauchen, um bestmöglich informiert zu sein? Unsere Experten verraten, welche Newsletter sie abonniert haben, was die Gründe dafür sind und welche Aufgaben diese Newsletter erfüllen müssen, um das Zeitinvestment des Lesens zu rechtfertigen. Außerdem gibt es einige Tipps für Finanzdienstleister, die für sich ein Newsletter aufsetzen wollen.

Welche Meinung haben unsere Experten zum Branchen-Newsletter? In der Videobotschaft gibt es die Antworten:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

Dieses war der sechste Streich:

In der vorigen Episode haben die beiden Experten einen Blick auf die vorvertragliche Anzeigepflicht geworfen. Manchmal steht die Versicherungsleistung eines Kunden wegen einer Fehldiagnose auf dem Spiel. Für Betroffene ein Schreckmoment – doch es gibt Lösungen. Wie diese aussehen können, zeigen “Max und Moritz” in der sechsten Episode auf. Wer diese verpasst hat, findet die entsprechende Folge unter dem untenstehenden Link:

 

Bei „Max und Moritz“ betrachten die beiden Experten Buddecke und Heilfort spannende Themen direkt aus dem Arbeitsalltag aus zwei verschiedenen Blickwinkeln – und zwar jede Woche aufs Neue zu einer neuen Frage.

Einen Überblick über alle Folgen “Max und Moritz” gibt es hier.

Reinschauen lohnt sich!

Titelbilder: @NewFinance / die Bayerische / paladinum GmbH

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen