Zukunftscampus 2023
Raus aus der Komfortzone, rein in die Materie!
Ein Pflichttermin 2023 ist der Zukunftscampus der Bayerischen. Zwei Veranstaltungen, zahlreiche hochkarätige Experten mit spannenden Workshops und Vorträgen erwarten Sie am 14. und 23. Februar 2023.
Der Onlinekongress für Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner der Bayerischen
Liebe Vertriebspartner, liebe Vertriebspartnerinnen,
Inflation, Rezession, Krise – ist das so? Gilt das auch für unsere Branche?
Wenn man in die Vergangenheit blickt, so erkennt man, dass es in jeder vermeintlichen Krise auch Gewinner gegeben hat. Die Kunst ist nur, die Chancen zu entdecken und sie zu ergreifen. Aber wie macht man das? Mit unserem Zukunftscampus wollen wir genau auf diese Fragen Antworten geben und aufzeigen, welche Chancen sich in den kommenden Jahren ergeben.
Darüber hinaus zeigen wir auch, wie sie ihr und wie wir unser Geschäftsmodell dahingehend ausrichten und wie Zugangswege aussehen können. Wie bei jedem Zukunftscampus der Bayerischen gilt: Fokus auf Mehrwert und Nutzen für ihr Unternehmen - keine Werbeveranstaltung, versprochen!
Jetzt direkt anmelden und einen Platz sichern!
Ihr
Maximilian Buddecke
Speaker
Martin Gräfer
Mitglied der Vorstände die BayerischeMaximilian Buddecke
Vorstand Bayerische ProKunde AG, Leiter Persönlicher VetriebDr. phil. Anna Kuhns
psychologische PsychotherapeutinKristine Rößler
Produktmanagerin, die BayerischeBastian Kunkel
Versicherung mit KopfDaniel Regensburger
Geschäftsführer pangaea.life GmbHJohann Wastian
Leiter Underwriting, die BayerischeTobias Niendieck
InsurancyUte Thoma
Leitung Betriebliche Vorsorge, die BayerischeHansjörg Schwarz
Hansjörg Schwarz e.K. FinanzdienstleistungenMatthias Wulfers
Leiter Vertriebsdirektion Mitte, die BayerischeJan Hegenberg
AutorJohannes Frosch
Leiter Innovation & New Business, die BayerischeDr. Herbert Schneidemann
Mitglied der Vorstände die BayerischeProf. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß
Professorin, Aufsichtsrätin, Start-Up-Gründerin, PolitikberaterinProgrammablauf
09:00 Uhr
2023 – Krise oder Chance? Was erwartet uns?
Maximilian Buddecke, Mitglied der Vorstände die Bayerische Prokunde AG
09:40 Uhr
Psyche in der BU – Warum Kunden doch versicherbar sind
Dr. phil. Anna Kuhns
Kristine Rößler
Es soll aufgezeigt werden, warum wir Kunden mit psychischen Vorerkrankungen doch versichern können und welche Spielregeln hier gelten. Dabei sollen Beispiele und Entwicklungen aufgezeigt werden.
10:15 Uhr
Pause
10:30 Uhr
TikTok als Kundengewinnung
Bastian Kunkel
Maximilian Buddecke
Impulsvortrag von Basti zur Kundengewinnung über den Kanal mit Beispielen und Ergebnisberichten. Anschließend offene Diskussion und Fragen.
11:15 Uhr
Zielgruppe: Nachhaltige Unternehmen – so spannend ist die Zielgruppe
Tobias Niendieck
Ute Thoma
Daniel Regensburger
Johann Wastian (Gewerbe)
Wie funktioniert diese Zielgruppe? Welche Besonderheiten gibt es? Welche Besonderheiten bietet hier die PangaeaLife? Was bieten wir im Bereich Gewerbe?
12:00 Uhr
Mittagspause
12:40 Uhr
Zielgruppen verstehen und erreichen
Martin Gräfer
Was ist eine Customer Journey? Wie findet man eine Zielgruppe? Wie erreicht man diese? Wie unterstützt hier die Bayerische?
Eine Sparringsstunde mit dem Vorstand
13:20 Uhr
Der Weltuntergang fällt aus – Warum wir mit blauer Ökologie einen Weg haben
Hansjörg Schwarz
Matthias Wulfers
Jan Hegenberg
Vorstellung der Besonderheit und des Ansatzes – Blick auf Pangaea Life als positives Beispiel
14:00 Uhr
Pause
14:15 Uhr
Prävention – ein Weg der Zukunft?
Kurzer Impuls von Johannes Frosch mit Grohe
14:45 Uhr
(nur 14.2.)
Podiumsdiskussion – Zukunft Geschäftsmodell Versicherung
Martin Gräfer
Dr. Herbert Schneidemann
Bastian Kunkel
Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß
Moderation: Maximilian Buddecke
Ist das Geschäftsmodell „Versicherung“ noch zeitgemäß? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu und wie sollten wir diesen begegnen?
15:30 Uhr
Verabschiedung
Seminarziele und -inhalte
Zielgruppe
Makler, Mehrfachagenten
Seminarziele
- Impulse für die Geschäftsausrichtung 2023
- Märkte identifizieren und Chancen erkennen
- Absicherung spezieller Kundengruppen
- Zielgruppen definieren und bedarfsgerecht beraten
- Mögliche Änderungen der Provisionsrichtlinien
- Zielgruppenansprache über Socialmedia u. A.
- Differenzierung im Geschäftsmodell
- Nachhaltige Kapitalanalgemöglichkeiten im Vergleich zur konventionellen Kapitalanlage
Inhalte
- Auswirkung von Zinsänderungsrisiken und Inflation auf Kundenprodukte
- Biometrie Produkte für spezielle Kundengruppen
- Socialmedia Kundengewinnung
- Nachhaltige Kunden und passende Absicherungen
- Differenzierung von Kundengruppen und Absicherungen
- Ökologisch-, nachhaltige Unternehmensausrichtung
- Provisionsunabhängige Beratungs- und Vertriebsmodelle
Trainer
Martin Gräfer, Maximilian Buddecke, Dr. phil. Anna Kuhns, Kristine Rößler, Bastian Kunkel, Daniel Regensburger, Johann Wastian, Tobias Niendieck, Ute Thoma, Hansjörg Schwarz, Matthias Wulfers, Jan Hegenberg, Johannes Frosch, Dr. Herbert Schneidemann, Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß
Methode
Im Lehrgespräch wird jeder Programmpunkt besprochen und durch Fragerunden mit den TN diskutiert. und durch einfache Übungen vorgemacht. In den jeweiligen Workshops finden praktische Aufgabestellungen statt. Die erworbenen/ erarbeiteten Kenntnisse werden geübt, vertieft und praxisnah angewendet.
Dauer
Beginn: 09:00 Uhr; Ende: 15:30 Uhr
Weiterbildungszeit
320 Minuten / 6,33 Stunden Weiterbildungszeit
Bildrechte: © die Bayerische, © Simon Hegenberg