Weihnachtsgrüße von den Löwen: Besinnliches Gebrüll

Nach einer kurzen aber nicht minder intensiven Saison geht es nun auch für die Löwen in die Winterpause. Vorher teilen sie noch ihre Gedanken zum fast vergangenen Jahr und senden Weihnachtsgrüße an die Fans.

Das Jahr 2020 aus Sicht des TSV 1860

Für den TSV 1860 München war es ein turbulentes Jahr. Zunächst erschwerte der plötzliche Lockdown in Folge der Corona-Pandemie die Vorbereitung. Die Lösung: digitale Gruppenworkouts, individuelle Trainingspläne und ganz viel Kommunikation, wie Trainer Michael Köllner im Interview erzählte. Es folgten Diskussionen über Testkapazitäten, Hygieneregeln sowie die Spielplangestaltung. Ein besonders herber Einschnitt aus Sicht der Löwen: Geisterspiele. Doch bereits das erste Spiel ohne Fans und Familien im Stadion meisterte der Kader bravourös. Die Spieler verließen den Platz als Sieger. Blieben im wahrsten Sinne weiter am Ball und verzeichneten Erfolge. Eine solide Leistung, besonders ohne den üblichen Fan-Support im Grünwalder Stadion. Michael Köllner sagte hierzu:

„Besonders, wenn die Beine gegen Ende des Spiels müde werden, fehlen die Fans schon sehr. Im Auswärtsspiel einen kompletten Block mit 60er Fans zu sehen, gibt uns normalerweise einen richtigen Push.“

Auch Niederlagen gehörten diese Saison dazu. Verloren ist – ebenso wie gewonnen – noch nichts. Daran wird aber noch kein Gedanke verschwendet. Der Name ist Programm: Die 60er kämpfen Spiel um Spiel wie die Löwen. Abgerechnet wird am Ende.

Soziales Engagement

Neben der Aufholjagd und immer neuen Corona-Restriktionen vergisst der TSV 1860 München jedoch nicht sein Umfeld. „Die Löwen durften nicht nur, aber insbesondere auch in den vergangenen Monaten, viel Liebe, Zuneigung und Unterstützung erfahren“, heißt es aus dem Verein. „Daher richtet 1860 München seine Kommunikation in der vorweihnachtlichen Zeit verstärkt auf unsere Dankbarkeit und gegenseitige Unterstützung aus.“ Der Verein bedankt sich daher bei denen, die die Feiertage nicht so sehr genießen können, da sie ihr Engagement in den Dienst des Allgemeinwohls stellen: Ärztinnen und Ärzten, Pflegerinnen und Pflegern und allen, die sich in den letzten Monaten zurückgenommen haben um anderen zu helfen.

So spielten die Löwen am ersten Adventswochenende im Heimspiel gegen Türkgücü München, im weißen Trikot. Das weiße Dress ist auch für Fans im Fan- oder Onlineshop erhältlich. Die Originaltrikots können derzeit noch unter www.löwenauktion.de ersteigert werden. Aus dem Erlös der Trikots spenden die Löwen an die Stiftung Chirurgie. Somit tragen auch sie im Rahmen der Möglichkeiten ihren Teil dazu bei, die Gesundheit im Jahr 2021 zu verbessern.

Mit neuer Kraft in 2021

Und auch bei den eingefleischten Löwenfans möchte sich der Kader ganz persönlich bedanken. Ebenso „bei unserem starken Partner, der Bayerischen“, wie Michael Köllner betont. Wie und mit wem Trainer und einige Spieler Weihnachten feiern und was Vorsätze für das kommende Jahr sowie die Rückrunde sind, verraten sie im Video. Die Weihnachtsgrüße gibt’s hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Titelbild: © TSV 1860 München

 

Autor

Stephanie Gasteiger
Stephanie Gasteiger
Leitung der NewFinance-Redaktion mit beruflichem Hintergrund in der PR und Wurzeln am Chiemseeufer. Ist ganz nach Friedrich Nietzsche davon überzeugt, dass die Glücklichen neugierig sind. Und ebenso umgekehrt.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Max und Moritz

Streich #13: Max und Moritz über Reiseversicherungen

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen