4 gewinnt: Die Team-Challenge mit BayFit

Vor fast genau einem Jahr brachte die Bayerische die BayFit-App heraus. Nach einem erfolgreichen Start und mehreren spannenden Challenges geht es nun in eine neue Runde.

Vorsätze fürs neue Jahr

Deutschland will gesünder leben. Das fand die aktuelle Statista Global Consumer Survey heraus. Dem Bundeszentrum für Ernährung ist ausgiebige Bewegung eines der besten Mittel, um Übergewicht zu bekämpfen – oder zusätzliche Pfunde, die sich im Rahmen der Coronavirus-Pandemie und der lang anhaltenden Homeoffice-Phase angesammelt haben.

Die BayFit-App

An dieser Stelle kommt die BayFit-App ins Spiel. Entwickelt von der Bayerischen in Kooperation mit Humanoo, soll die App eine unterstützende Rolle dabei einnehmen, Kunden nachhaltig zu einem gesünderen Lebensstil zu trainieren. BayFit fungiert als tragbares „digitales“ Fitnesscenter, individueller Ernährungscoach und Achtsamkeitstrainer in einem. Kunden können sich individuelle Gesundheitsziele setzen, ihre Fortschritte kontrollieren, an Challenges teilnehmen, die, neben Tipps und Tricks sowie Rezepten, dabei helfen die Motivation langfristig aufrechtzuerhalten. „Eine kostenfreie App, ein umfassendes Kursangebot und 100 Euro Bonuszahlung im Jahr, mit der ich meine Versicherungsbeiträge subventionieren kann“, so fasst Karen Kintrup aus dem Innovation Lab der Bayerischen die Vorteile zusammen.

Schritte für das Miteinander

Nachdem bereits die „Laufend Kinderwünsche erfüllen“-Challenge einen massiven Erfolg feiern konnte, geht es nun in die nächste Runde. Passend zu Beginn der Fastenzeit beginnt am 2. März die neue Schritte-Challenge “4 gewinnt – die TEAM-Challenge”. Das Ziel: Soziale Projekte unterstützen. Alle User der BayFit-App können sich ab sofort für verschiedene Teams entscheiden, die dann jeweils ein eigenes Spendenziel verfolgen. Die Teams im Überblick:

  • Team Bananenflanke: Hier geht es um Fußball-Förderung für Kinder mit Behinderung.
  • Die Lumia-Stiftung hat sich der Unterstützung von Familien und Kindern mit schwersten erworbenen Hirnschädigungen verschrieben.
  • „Bellevue di Monaco“ spendet verschiedenen Integrationsprojekten für Geflüchtete in München.

Wie kann ich mitmachen?

Die Challenge läuft insgesamt vom 2. März bis zum 16. März 2022. Und so funktioniert es:

  • BayFit-App downloaden
  • In der App registrieren – hierfür ist die BayFit-ID notwendig
  • Einem der Teams beitreten

Alle Neukunden der Berufsunfähigkeitsversicherung (Tarif Komfort plus und Prestige) und Grundfähigkeitsversicherung (Tarif Kreativ) erhalten kurz nach Abschluss der Versicherung automatisch einen kostenfreien Zugang zur BayFit-App zugestellt. Für alle anderen Kunden stellt die Bayerische im Rahmen der Spendenaktion weitere BayFit-IDs zur Verfügung, die Vermittler unter baylab@diebayerische.de anfragen können. Dazu geben sie einfach die gewünschte Anzahl der Codes an und verteilen diese nach Belieben. Hierbei gilt jedoch: Wer am schnellsten ist, gewinnt, denn die IDs sind zeitlich begrenzt verfügbar.

BayFit in der Beratung

Vermittler können ihren Kunden mit der BayFit-App langfristig etwas Gutes tun, indem sie die Challenge als Anstoß zu mehr Bewegung nutzen. Das hält nicht nur die Kunden fit, sondern hat in diesem Fall auch direkten Mehrwert für ihre Mitmenschen.

Abschließend können BayFit-Nutzer sich aktuell einen Rabatt von 20 Prozent auf den FitBit-Tracker sichern. Dabei handelt es sich um ein Wearable Gadget für die Verfolgung der gesammelten Schritte. Details dazu finden Nutzer in der BayFit-App. Weitere Informationen – auch zum 100-Euro-Cashback – gibt es auf dieser Website oder unter der E-Mail bayfit@diebayerische.de.

Titelbild: ©cppzone/ stock.adobe.com

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen