Rürup-Rente: Von wegen unflexibel!

Die Rürup-Rente sei durch starre Vorgaben viel zu unflexibel. Ja, auch diese Form der Altersvorsorge ist häufig der Kritik ausgesetzt. Und auch sie lohne sich nicht für den Sparer, so die Kritiker. Für uns bedeutet das: Höchste Zeit umzudenken! Bei der Entwicklung unserer neuen Basis-Rente AKTIV haben wir mit den Nachteilen aufgeräumt. „Wir hatten uns vorgenommen, auch diese Form der Altersvorsorge zu modernisieren“, erklärt Joachim Haid, Experte für Riester und Rürup, im Interview mit unserer Redaktion.

Wie auch bei unserer Riester-Rente hat Joachim Haid bei der Entwicklung der Basis-Rente AKTIV den Fokus auf die Qualität im Bedingungswerk gelegt. Denn die Rürup-Rente gilt oft als zu unflexibel und lohne sich deshalb nicht, so die gängige Meinung. Deshalb sollte die neue Basis-Rente genau diese Punkte deutlich widerlegen.

Doch bietet unsere neue Basis-Rente AKTIV weitere sinnvolle Neuerungen zugunsten der Kunden. Das sind viele Gründe, warum Vermittler die Basis-Rente AKTIV ihren Kunden guten Gewissens anbieten können. Im Gespräch mit Maximilian Buddecke, Leiter unseres Maklervertriebs, zeigt Joachim Haid diese Vorteile der Rürup-Rente auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die 12 Rürup-Fragen

Genau wie die 6 Riester-Fragen, sind auch die im Video erwähnten 12 Rürup-Fragen nach einer Umfrage unter Vermittlern entstanden. Denn in ihnen spiegelt sich wider, auf was es bei der Basis-Rente wirklich ankommt. Außerdem greifen wir Punkte auf, die bisher kein Anbieter erfüllt. Dennoch sind gerade diese Punkte bei Vermittlern und Kunden besonders erwünscht:

  • Kann Ihr Rentenfaktor zu Ihrem Nachteil verändert werden?
  • Dürfen Sie mit Ihrer Beitragszahlung pausieren?
  • Entstehen Ihnen Nachteile, wenn Sie früher in Rente gehen?
  • Entstehen Ihnen Nachteile, wenn Sie später in Rente gehen?
  • Wie sieht die Basis der Zuzahlungen aus?
  • Basiert Ihr Rentenfaktor auf dem Garantieguthaben über dem Gesamtguthaben?
  • Kommen Ihnen Verbesserungen der Rechnungsgrundlagen zugute (Besserungsoption)?
  • Wird für Kinder – bei Tod des Elternteiles in der Ansparphase – eine abgekürzte Zeitrente angeboten?
  • Wird die Hinterbliebenenrente mit den ursprünglichen Rechnungsgrundlagen kalkuliert?
  • Welches Guthaben wird für die Ermittlung des Hinterbliebenenanspruchs verwendet?
  • Kann das Guthaben auf einen anderen Anbieter übertragen werden?
  • Fließen vorhandene Rückerstattungen (Kickbacks) von Investmentfonds vollständig in das Kundenguthaben?

Auch diese Fragen beantwortet Joachim Haid in seiner Webinar-Reihe zur neuen Basis-Rente AKTIV. Interessierte Vermittler können sich ganz einfach online anmelden.

Titelbild & Video: © die Bayerische

Autor

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.diebayerische.de
Hier bloggt die Redaktion von NewFinance.today zu allgemeinen und speziellen Themen rund um Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der Bayerischen. Wir wünschen eine spannende und interessante Lektüre!

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen