Mithilfe der App letsact wollen Fonds Finanz und die Bayerische soziales Engagement weltweit möglich machen. Wie aus der Vision Realität wird.
Seit Juni 2021 sind die Fonds Finanz und die Bayerische Mehrheitseigner der Lets GmbH, die die App letsact betreibt. letsact, bekannt aus der Investment-Show “Die Höhle der Löwen”, verbindet gemeinnützige Organisationen und Menschen, die helfen wollen, miteinander. Mit dem „Tinder fürs Ehrenamt“ haben die Fonds Finanz und die Bayerische Großes vor: Die App wird um ein Arbeitgeber-Modul erweitert, das letsact zu einem weltweiten Erfolg verhelfen soll.
Ehrenamtliches Engagement leichter machen
Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz, erklärt: „Mit diesem Modul soll sich letsact noch schneller verbreiten. Damit können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, sich selbst zu engagieren oder soziale Events vorzuschlagen – unter anderem als Team-Event. Außerdem werden Mitarbeitern bei nicht wenigen deutschen Arbeitgebern für ehrenamtliches Engagement zusätzliche Urlaubstage eingeräumt. Diese werden aber häufig nicht genutzt, weil es nicht organisiert wird. Das wollen wir ändern. Wir wollen diese Organisation übernehmen – auch in dem Universum eines Arbeitgebers, der sich dadurch erhoffen kann, positiver wahrgenommen zu werden und sich beim wichtigen Thema Nachhaltigkeit zu etablieren. Es ist also insgesamt eine runde Sache.“
50.000 Menschen seien laut Porazik schon bei letsact angemeldet. “Und 25.000 haben schon Gutes getan – bei den unzähligen gemeinnützigen Organisationen, die auf der Plattform zu finden sind.“
So konnte letsact schon während der Flutkatastrophe im Juli seinen Nutzen unter Beweis stellen – zum Beispiel bei der Unterstützung lokaler Feuerwehren, wie die letsact-Gründer Paul Bäumler und Ludwig Petersen sagen: „Außerdem konnten wir unsere Nutzer über die App mit den richtigen Anlaufstellen verbinden und so koordinieren. Am Liebsten würde man sofort aufbrechen, um die Leute vor Ort zu unterstützen. Das kann aber zur Gefahr werden, wenn die Gebiete zum Teil noch nicht sicher sind. So konnten wir hoffentlich auch einen Beitrag leisten.“
Mehr Erfolg durch das Arbeitgeber-Modul
Das neue Arbeitgeber-Modul soll nun letsact für noch mehr Menschen zugänglich machen. Aktuell steht die sogenannte Corporate Volunteering Version von letsact allen Vertriebspartnern der Fonds Finanz sowie deren Kunden in der Basisversion kostenfrei zur Verfügung. „Die Bayerische bindet dieses Tool zusätzlich in die eigene bAV-Unternehmensvorsorgewelt ein. Das ist ja auch eine tolle Möglichkeit der Mitarbeiterbindung“, erklärt Judith Lechermann, Konzerncontrolling und M&A bei der Bayerischen. Dabei soll das Modul später auch allen Unternehmen in Deutschland zur Verfügung gestellt und schließlich weltweit ausgerollt werden. Deshalb laden die Fonds Finanz und die Bayerische vor allem international tätige Versicherungsgesellschaften ein, sich ebenfalls an der Initiative zu beteiligen.
„Wir freuen uns, weil wir glauben, dass wir hier tatsächlich die Welt ein Stück besser machen können, indem wir Menschen, die sich sozial engagieren wollen, mit den Organisationen zusammenbringen, die Hilfe brauchen. Es gibt so viele Möglichkeiten sich zu engagieren“, erklärt Porazik, der die Idee einer Übernahme hatte, nachdem er von letsact bei der Höhle der Löwen erfahren hatte: „Wir hatten bei der Fonds Finanz schon eine ähnliche Idee. Als Porazik Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen, davon berichtete, sei auch dieser „sofort Feuer und Flamme” gewesen. „Also haben wir mit den letsact-Gründern unsere Visionen ausgetauscht – und sie haben sich stark gedeckt.“ Die Übernahme war dann schnell geklärt.
Die ideale Erweiterung
Die Bayerische und die Fonds Finanz übernahmen jeweils 40 Prozent der Lets GmbH. Die letsact-Gründer Bäumler und Petersen behalten die restlichen 20 Prozent und bleiben als Geschäftsführer an Bord.
Lechermann ist begeistert, dass letsact so gut zur Bayerischen passt: „Die Bayerische steht für ein ökologisches und sozial nachhaltiges Wirtschaften. Dies leben wir einerseits im Alltag und durch diverse größer gedachte Initiativen und Produkte wie die Tochter Pangaea Life. Diese bietet neben dem Blue Energy Fonds zur Investition in Sachwerte im Bereich erneuerbare Energien mit dem Blue Living Fonds nun auch die Möglichkeit in nachhaltiges Wohnen zu investieren. letsact erweitert diese Initiativen ideal.“
Titelbild: © Die Bayerische