Das schöne Wetter lockt Motorradfahrer wieder auf die Straßen. Das birgt jedoch – selbst für erfahrene Fahrer immer ein gewisses Risiko. Gerade äußere Einflüsse lassen sich nicht immer kalkulieren. Umso wichtiger: eine gute Absicherung. Mit León-Fabricio Süs, Produktmanager für Unfall und Krankenzusatz, haben wir über die Unfallversicherung der Bayerischen für Motorradfahrer gesprochen.
Redaktion: Herr Süs, warum eine Unfallversicherung der Bayerischen für Motorradfahrer? Und für wen ist die Unfallversicherung der gedacht?
León-Fabricio Süs: Die Bayerische bietet ein breites Spektrum im Bereich der Unfallversicherung an. Von einer klassischen Unfallversicherung mit Progression und Gliedertaxe (Unfall OPTIMAL), über eine Unfallversicherung, welche nach dem Schadenersatzprinzip leistet (Unfall INDIVIDUAL) bis zu einer funktionellen Invaliditätsabsicherung (Multi-PROTECT).
Alle unsere Tarife bieten wir auch für die Freunde des zweirädrigen Fahrspaß an.
Redaktion: Was und wann leistet die Unfallversicherung der Bayerischen bei Motorradunfällen?
León-Fabricio Süs: Zunächst muss ein Unfall – also ein plötzlich von außen unfreiwillig auf den Körper einwirkendes Ereignis (PAUKE) – vorausgehen. Hier reden wir eben beispielsweise über einen Motorradunfall. Das kann ein Rutschen auf nasser Fahrbahn mit anschließendem Beinbruch oder eben ein schwerer Unfall mit Amputation einiger Gliedmaßen sein.
In all den Unfällen, in denen der Körper der versicherten Person einen dauerhaften Schaden erleidet, tritt unsere Unfallversicherung ein und unterstützt bei den finanziellen Folgen des Unfalls. Außerdem arbeiten wir in unseren klassischen Tarifen auch mit Reha-Managern und leisten in der OPTIMAL Prestige auch für die Pflege der versicherten Person, sollte dies nach einem Unfall notwendig geworden sein.
Redaktion: Was sind besondere Highlights?
León-Fabricio Süs: Das Highlight der Bayerischen im Bereich Unfallversicherung ist die Kombination aus einer klassischen Unfallversicherung (Unfall OPTIMAL) und der Unfallversicherung nach dem Schadenersatzprinzip (Unfall INIDVIDUAL). So kann der Motorradfahrer hervorragend abgesichert die Kurven genießen! Warum? – Nun, durch die Unfall OPTIMAL bekommt er im Schadenfall eine hohe Einmalauszahlung und kann damit beispielsweise rollstuhlgerechte Umbauten an Haus und Auto stemmen. Durch die Unfall INDIVIDUAL hat er zusätzlich dazu einen monatlichen Verdienstausfall abgesichert, wenn er bsp. seinen Beruf nicht mehr im bisherigen Umfang ausüben kann.
Übrigens: In beiden Tarifen fragen wir nicht danach, ob Kundin oder Kunde Motorradfahrer ist. Diese Information ist lediglich für die Unfall Multi-PROTECT relevant.
Redaktion: Wie profitieren Fahrer mit routinierter Fahrpraxis? Und ab wann gilt ein Fahrer als routiniert?

León-Fabricio Süs: Ich fahre selbst seit meinem 16. Lebensjahr Motorrad. Ich würde mich als guten und routinierten Fahrer bezeichnen, aber das alleine gibt einem keine Sicherheit.
Gerade beim Motorradfahren spielen Faktoren eine Rolle, auf die man als Fahrer keinen Einfluss hat: Nasse oder verschmutze Fahrbahn oder unvorsichtige Autofahrer sind häufige Unfallursachen. Und mit der Routine kommt die Selbstüberschätzung. Man nimmt die kurze mit 10 km/h zu viel, verschaltet sich und schon ist es passiert.
Zu einem vernünftigen Motorradfahrer gehört eine vernünftige Unfallversicherung!
Redaktion: Stichwort Sommerurlaub: Wie sollten sich Motorradfahrer versichern, die längere Touren unternehmen? Greift hier auch der Tarif der Bayerischen?
León-Fabricio Süs: Ja – der Geltungsbereich unserer Unfallversicherungen ist rund um die Uhr und weltweit. Hier brauchen sich unsere Kunden keine Gedanken zu machen. Im Bereich der Kfz-Versicherung sollte vor Urlaubsantritt nochmal Rücksprache mit dem Vermittler gehalten werden. Hier gibt es die ein oder andere Besonderheit im Ausland.
Redaktion: Wann kommt es verstärkt zu Leistungsfällen?
León-Fabricio Süs: Oft sehen wir, dass äußere Einflüsse der Grund für Unfälle sind – aber eben auch die eigene Selbstüberschätzung. Mit dem Motorrad fährt auch immer eine Gefahr mit.
Redaktion: Wie ist das bisherige Feedback zum Produkt?
León-Fabricio Süs: Bisher wird unsere Unfallversicherung – gerade in der Kombination OPTIMAL und INDIVIDUAL – von Motorradfahrern gut angenommen. Oft wird hierbei eine eher geringe Summenunfall abgeschlossen (für eine Einmalzahlung um die wichtigsten Kosten nach einem Unfall zu decken) und der finanziell größte Schaden mit der INDIVIDUAL aufgefangen.
Titelbild: © Baan Taksin Studio/stock.adobe.com, Beitragsbild: © León-Fabricio Süs