Gewerbewelt die Bayerische: Von Barbarossa bis Beteiligung

Seit etwas mehr als einem Monat ist die neue Gewerbewelt online. Was steckt dahinter und welche Vorteile haben Vermittler davon? Dazu gibt es zum Start ein informative Onlineveranstaltung.

„Da ist noch Platz für Innovation“

Von Martin Gräfer, Vorstandsmitglied die Bayerische, und Johann Wastian, Leiter Underwriting – Vertrieb, erfahren Zuschauer die wichtigsten Details von der Grundidee hinter der Gewerbewelt bis hin zu neuen Zielgruppen. Vorweg widmen die Experten sich der Frage, warum die Gewerbewelt für die Bayerische ein so wesentlicher Punkt ist. Unter anderem geht es um ein massives Wachstumspotenzial. Gräfer sagt dazu: „Wir glauben, dass der Markt noch Platz für Innovation und gute Ideen hat.“ Für die Beraterinnen und Berater seien Partner auf Augenhöhe notwendig, die in den wichtigen Absicherungen für Gewerbe, von der Sachversicherung über Haftpflichtversicherung bis hin zu Cyber-Risiken, aktiv sind. „Wir wollen Lebenswerke schützen“, sagt Gräfer. Für die Kundinnen und Kunden geht es nicht nur um den Manager, es geht darum, dass viele der Gewerbetreibenden für ein Lebenswerk stehen. Sie wollen ihr Unternehmen nach vorn bringen und bis in die dritte, vierte Generation weiterentwickeln.

Der 14. Juni

Einen Exkurs in die Geschichte gibt es ebenfalls: Johann Wastian erklärt, warum ausgerechnet der 14. Juni der Start-Tag für die Gewerbewelt war. Wie hängen die Bayerische und die Gewerbewelt mit den mittelalterlichen Herrschern König Barbarossa und (im Besonderen) Herzog Heinrich zusammen? Was hat Münchens Marktrecht mit der Sache zu tun? Mehr dazu im Video unten.

Neue Technik vom Löwenversicherer

Für die Bayerische ist es trotz „Angriff“ auf die Platzhirsche wichtig, der Löwenversicherer zu bleiben: ein Mittelständler, der neue Akzente setzt. Die neue Gewerbewelt der Bayerische beinhaltet eine Betriebshaftpflichtversicherung, eine Inhaltsversicherung (mitsamt klassischer und Allrisk-Deckung) sowie die Gewerbliche Gebäudeversicherung. Und das alles mit brandneuen Kooperationen und Partnern. „Überall da, wo es Mehrwerte bringt, wollen wir Mehrwerte liefern.“ Das schließt auch eine neue Technik ein, die Beraterinnen und Beratern zur Verfügung stehen soll. Eine neue Beratungs-, Antrags- und Tarifierungstechnologie soll ein möglichst digitales Erlebnis ermöglichen.

Eine Frage der Zielgruppe

Nun stellt sich die Frage, wen diese Versicherungen im Gewerbesektor denn erreichen sollen. Um es mit den Worten Martin Gräfers auszudrücken: „Es geht um den Gewerbetreibenden, der um den Kirchturm herum sein Unternehmen führt.“ Konkret hat die Bayerische eine Reihe von Zielgruppen identifiziert, für die spezielle Konzepte für die Beratung vorliegen. „Alles zugleich auf den Markt zu schmeißen, ist hier nicht die richtige Lösung. Wir haben bestimmte Zielgruppen in den Fokus genommen“, erklärt Johann Wastian in diesem Rahmen.

Das bedeutet: Für die Inhaltsversicherung und die Haftpflichtversicherung hat die Bayerische ganz spezielle Berufsfelder in den Fokus genommen. Mit dabei sind aktuell:

  • Einzelhandel
  • Elektriker
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gastronomie und Hotellerie
  • Gebäudereinigung
  • Heilnebenberufe (Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Heilpraktiker und weitere)

Um die Zielgruppenkonzepte zu erstellen, hat die Bayerische sich ausführlich mit Branchenexperten auseinandergesetzt und darauf basierend die Tarife aufgebaut. Für jede dieser Zielgruppen gibt es weitere Mehrwerte, jeweils abgestimmt auf den Bedarf der betreffenden Branche.

Das Problem mit der Individualität

Im Folgenden besprechen Martin Gräfer und Johann Wastian, wie die Bayerische trotz Digitalisierungsbemühungen individuelle Lösungen bereitstellen kann. „Mit der Digitalisierung geht häufig auch Standardisierung einher, und alles, was nicht dem Standard entspricht, wird verteufelt“, bemängelt Gräfer. Das sei nicht der Weg, den die Bayerische gehen wolle.

Zuletzt klären die beiden Experten über Beteiligungen auf. Die Bayerische ist stets offen für neue Projekte – wie genau das aussieht, verraten die Experten im Video. „Wenn Sie Beteiligte suchen, weil Sie ein Risiko nicht komplett tragen wollen, oder weil Sie Risiken gern teilen wollen, dann sind wir der richtige Partner.“

Das ganze Video gibt es hier zu sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Titelbild: ©Olaf/ stock.adobe.com, Video: © die Bayerische

Autor

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Biometriekongress

Kunden in der aktuellen Zeit passgenau beraten. Wie das geht und welche neue Verantwortung der Berater trägt? Jetzt die Aufzeichnung des Biometriekongresses 2023 ansehen!

Max und Moritz

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen