Die Bayerische unterstützt gesunden Lebensstil: Gesundheits-App BayFit startet im März

Die Bayerische packt nicht nur die Sommerfigur an, sondern trainiert ihre Kunden nachhaltig zu einem gesünderen Lebensstil. In Kooperation mit Humanoo bringt der Konzern im März die BayFit-App auf den Markt. Mit zwei Kollegen aus dem Innovation Lab der Bayerischen, Johannes Frosch und Karen Kintrup, sprechen wir über die Benefits.

Eine kräftige Herausforderung

Wie wichtig ausreichend Bewegung für Gesundheit ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Dennoch kämpfen laut Statistik des RKI Zwei Drittel der Männer (67 Prozent) und die Hälfte der Frauen (53 Prozent) in Deutschland mit Übergewicht. Schlimmstenfalls kann das zu Folgeerkrankungen führen. Vielen ging allerdings gerade Corona und das Homeoffice auf die Hüften. Experten des Else-Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin (EKFZ) an der Technischen Universität München (TUM) und der Medizinischen Fakultät der Universität München (LMU) ermittelten, dass 27 Prozent der Erwachsenen während des Lockdowns zunahmen. Jeden, der mit dem ein oder anderen Kilo zu viel auf den Rippen unzufrieden ist, unterstützt die Bayerische mit der Gesundheits-App BayFit. Und hier ist für jeden etwas dabei!

Ob es nun tatsächlich das ein oder andere Röllchen ist, dass Homeofficegeschädigte loswerden möchte oder es wirklich darum geht, Übergewicht zu senken. Die BayFit-App ist für jeden das Richtige. Denn: Nutzer können sich die Gesundheitsziele ganz individuell setzen. Ebenso die Schwierigkeitsstufen. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, jeder kann mittrainieren und seine Ziele erreichen. Und seien es Vorhaben wie eine tägliche Schrittzahl. Laut Studien sollen übrigens zwischen 6.000 bis 10.000 Schritten täglich gesundheitsfördernd sein.

Doppelt profitieren mit BayFit

Fitnessstudios sind geschlossen, Sportvereine können nicht trainieren und alleine fällt die Motivation oft schwer. Dennoch möchten sich viele bewegen. Die Lösung: BayFit. Die App ist ein digitales Fitnesscenter, individueller Ernährungscoach und Achtsamkeitstrainer in einem. Die Highlights:

  • Setzen von individuellen Gesundheitszielen und Fortschrittskontrolle
  • Kurz- und langfristige Programme begleiten und motivieren mit vielen Trainings, Challenges, Tipps und Rezepten
  • Datenschutz ist uns wichtig, daher bleiben die persönlichen Daten immer bei Ihren Kunden
  • Durch die Teilnahme an zertifizierten Kursen sichern sich Kunden bis zu 100 Euro jährliche Bonuszahlungen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Angebot der BayFit-App möchte die Bayerische ihren Kunden innerhalb der Berufsunfähigkeitsversicherung in den Tarifen der KomfortPlus und Prestige sowie bei der Grundfähigkeitenversicherung im Tarif Kreativ ein besonderes Highlight anbieten. Kunden, die sich für eine der oben genannten Versicherungen entscheiden, erhalten automatisch nach Vertragsabschluss über den Postweg eine BayFit-Willkommensbox zugesandt. Darin enthalten: ein Aktivierungscode zur BayFit-App.

Die bayerischen Köpfe hinter BayFit

Karen Kintrup und Johannes Frosch haben BayFit als Team der Bayerischen gemeinsam umgesetzt. Im Interview verraten sie die Idee dahinter.

Redaktion: Herr Frosch, was waren die Beweggründe hinter Umsetzung einer Gesundheits-App wie BayFit?
Johannes Frosch
Johannes Frosch

Johannes Frosch: Die Idee, eine Gesundheits-App für unsere Kunden im Bereich der Biometrieversicherung anzubieten, hatten wir eigentlich schon länger. Grundgedanke dahinter ist, unserer Vision folgend, die „Versicherung vielleicht sogar überflüssig zu machen“ und uns auf „Vorsorge zu konzentrieren“. Mit BayFit möchten wir unseren Kunden einen zusätzlichen Service für einen nachhaltig gesunden Lebensstil an die Hand geben.

Bei der Umsetzung war uns besonders wichtig, dass wir den Kunden ein breites Kursangebot bieten können. Viele Apps, die wir uns angeschaut haben, waren auf bestimmte Bereiche, beispielsweise auf mentale Gesundheit oder Gewichtsreduktion, spezialisiert. Bei der BayFit-App, die wir mit der Firma eTherapists und deren Plattform Humanoo umgesetzt haben, haben wir nun ein breites Spektrum an Übungen und Aktivitäten rund um Bewegung, Achtsamkeit oder Ernährung. Und als Sahnehäubchen natürlich die 100 Euro Bonuszahlung, die sich Kunden bei Absolvierung von zertifizierten Kursen pro Jahr sichern können.

Redaktion: Und was sind die konkreten Bedingungen für diese Bonuszahlung?

Johannes Frosch: Eigentlich gibt es, außer dass man einen BayFit-Zugang benötigt, keine speziellen Voraussetzungen. Und naja – man muss sich natürlich bewegen und die zertifizierten Kurse erfolgreich abschließen. Hierfür sammelt man dann „Diamanten“ und diese kann man wiederum in Prämien eintauschen. Hier kann man zwischen Sport-Equipment oder eben der Bonusauszahlung von 50 Euro pro Kurs wählen. Das ist eigentlich schon alles.

Dabei ist es vollkommen egal, ob man privat oder gesetzlich krankenversichert ist. Jeder, der motiviert ist, kann die Kurse nutzen.

Wichtig ist aber vielleicht zu wissen, dass ich nach erfolgreichem Kursabschluss sechs Monate warten muss, bevor ich den zweiten zertifizierten Kurs starten kann. Diese Zeit kann ich aber mit tollen Yoga-Einheiten oder leckeren Rezepten „überbrücken“.

Redaktion: Frau Kintrup, nutzen Sie selbst auch die App? Falls ja, was ist nun Ihr Fitness-Goal in Zusammenhang mit der App?

Karen Kintrup: Natürlich nutze ich die App regelmäßig. Und die ersten „Diamanten“

Karen Kintrup
Karen Kintrup

habe ich mir durch die Durchführung eines zertifizierten Kurses natürlich auch schon gesichert. Aber noch mehr begeistert haben mich die ersten Schritte-Challenges, die wir in der Testphase der App in der Bayerischen umgesetzt haben und bei denen ich mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen messen konnte. Das war ein wirklicher Ansporn. Ansonsten ist es mein Ziel, noch konsequenter mindestens zwei Mal wöchentlich ein Fitnessprogramm zu nutzen und erfolgreich die Coaching-Programme abzuschließen.

 

Künftig kann man sich in der App neben „Schritte-Zielen“ auch weitere Ziele setzen, wie beispielsweise Kilometer-Laufziele. Da möchte ich mich dann jede Woche aufs Neue selbst herausfordern.

Redaktion: Was begeistert Sie besonders an dem Angebot der App?

Karen Kintrup: Was soll ich sagen: kostenfreie App, umfassendes Kursangebot und 100 Euro Bonuszahlung im Jahr, mit der ich meine Versicherungsbeiträge subventionieren kann. Das sind doch mega Argumente, oder?

Vorteile für Vertriebspartner

Auch dem Vermittler bietet BayFit Vorteile. Die App ist eine Möglichkeit, Kunden exklusive Inhalte anzubieten, die ihnen bei keiner anderen Versicherungslösung am Markt zur Verfügung stehen. Damit haben sie ein wirksames Instrument, um die höherwertigen Tarife der Bayerischen anzubieten. Kunden, die ihre Bonuszahlungen direkt in eine weitere Vorsorge investieren möchten, könnten das Geld beispielsweise für einen hochwertigen BU-Schutz nutzen.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.diebayerische.de/bayfit sowie auf der Beraterseite.

Titelbild: © New Africa/Stock.Adobe

Autor

Stephanie Gasteiger
Stephanie Gasteiger
Leitung der NewFinance-Redaktion mit beruflichem Hintergrund in der PR und Wurzeln am Chiemseeufer. Ist ganz nach Friedrich Nietzsche davon überzeugt, dass die Glücklichen neugierig sind. Und ebenso umgekehrt.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Zukunftsmacher Bootcamp 2023

Das Unternehmer-Bootcamp setzt auch 2023 neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Dich als Unternehmer und Entscheider herausfordern!

Max und Moritz

Streich #13: Max und Moritz über Reiseversicherungen

Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Maximilian Buddecke und Moritz Heilfort teilen ihre persönliche Meinung zu Themen, die die Branche bewegen.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Zukunftscampus 2023

Digital erfolgreich: Der Zukunftscampus On Demand

Auch 2023 war der Zukunftscampus der Bayerischen ein Pflichttermin. Sehen Sie jetzt noch einmal die Aufzeichnungen der spannenden Workshops und Vorträge zahlreicher hochkarätiger Experten.

Beiträge nach Themen