Folge 30: Die Dread-Disease-Absicherung

Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie2Go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung. Alle 14 Tage liefern  Jessica Grün, Nadine Meier und Panos Kalantzis aus dem Biometrie-Team der Bayerischen neuen fachlichen Input von Profis für Profis.

In dieser Folge widmen sich Nadine und Panos der Dread-Disease-Absicherung, auch bekannt als “schwere Krankheitenversicherung”. Sie sprechen darüber, ob diese Versicherung eine Alternative zur BU darstellt. Im Gegensatz zur BU, die bei Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente zahlt, leistet sie einen Einmalbetrag bei der Diagnose von bestimmten schweren Krankheiten.

Funktionsweise der Dread-Disease-Absicherung

Panos erläutert, dass die Dread-Disease-Absicherung einen festgelegten Betrag zahlt, wenn der Versicherte eine vorab definierte Krankheit überlebt. Der Kunde bestimmt die Höhe der Versicherungssumme und muss lediglich medizinische Unterlagen zur Diagnose einreichen. Hierbei sind, je nach Versicherer, Wartezeiten von bis zu sechs Monaten möglich.

“Der Vorteil liegt ganz einfach auf der Hand. Ich bekomme schnell viel Geld und ich muss ja auch nicht vieles nachweisen.”

Vorteile und Nachteile im Vergleich zur BU

Die Dread-Disease-Absicherung bietet den Vorteil einer schnellen, unkomplizierten Auszahlung ohne ein langes Nachweisverfahren. Allerdings leistet sie diese nur für vordefinierte Krankheiten, sodass viele andere Krankheiten, die zur Berufsunfähigkeit führen könnten, nicht abgesichert sind. Bei der BU hingegen spielt die Art der Krankheit keine Rolle, solange sie den Versicherten daran hindert, seinen Beruf auszuüben.

Technische Unterschiede

Ein wichtiger Unterschied liegt im Eintritts- und Endalter. Die Dread-Disease-Absicherung kann bereits ab dem ersten Lebensjahr abgeschlossen werden, während die BU in der Regel erst ab 10 Jahren möglich ist. Zudem greift sie häufig bis zum 75. Lebensjahr, während die BU in der Regel bis 67 Jahre läuft.

Reinhören lohnt sich!

Titelbild: © die Bayerische

Sie haben einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

Autor

Umdenken Redaktion
Umdenken Redaktion
Hier bloggt die Redaktion von NewFinance.todax zu allgemeinen und speziellen Themen rund um Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der Bayerischen. Wir wünschen eine spannende und interessante Lektüre!

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über unseren Blog

Die Bayerische – „die Versicherung mit dem Reinheitsgebot“ – zählt mit ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten deutschen Versicherern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog „umdenken“ begrüßen zu dürfen.

Biometrie-Intensiv-Camp 2024

Im ersten Biometrie-Intensiv-Camp treffen vom 9. - 12. September auf der Fageralm in Österreich Profis auf Profis. An zwei fokussierten Tagen wollen wir uns fachlich austauschen, fordern und weiterbringen. Und das auf höchstem Niveau und auf Augenhöhe.

Klingt spannend für Dich? Dann sei dabei und sichere Dir einen der limitierten Plätze!

Zukunftsmacher Bootcamp 2025

Das Unternehmer-Bootcamp vom 09.07–11.07. in Leogang, präsentiert von die Bayerische und DELA, setzt auch diesen Sommer neue Maßstäbe. 2einhalb Tage, die Euch als Unternehmer und Entscheider herausfordern! Habt Ihr das Zeug zum Zukunftsmacher? Dann sichert Euch eines von 25 exklusiven Tickets.

Biometrie 2 go

Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie 2 go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung.

Marktausblick mit Maximilian Buddecke

Maximilian Buddecke, Leiter persönlicher Vertrieb, nimmt Euch mit auf eine Reise durch die aktuelle Welt der Versicherungsbranche.

AKS Kompetenz-Center

Die Arbeitskraftsicherung ist keine Existenzsicherung. Obwohl sie immer wieder fälschlicherweise dafür gehalten wird. Die Produkte schützen, was sich der Versicherte im Laufe seiner Karriere hart erarbeitet hat: seinen Lebensstandard.

Beiträge nach Themen