Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie2Go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung. Alle 14 Tage liefern Jessica Grün, Nadine Meier und Panos Kalantzis aus dem Biometrie-Team der Bayerischen neuen fachlichen Input von Profis für Profis.
In dieser Folge widmen sich Nadine und Panos der Dread-Disease-Absicherung, auch bekannt als “schwere Krankheitenversicherung”. Sie sprechen darüber, ob diese Versicherung eine Alternative zur BU darstellt. Im Gegensatz zur BU, die bei Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente zahlt, leistet sie einen Einmalbetrag bei der Diagnose von bestimmten schweren Krankheiten.
Funktionsweise der Dread-Disease-Absicherung
Panos erläutert, dass die Dread-Disease-Absicherung einen festgelegten Betrag zahlt, wenn der Versicherte eine vorab definierte Krankheit überlebt. Der Kunde bestimmt die Höhe der Versicherungssumme und muss lediglich medizinische Unterlagen zur Diagnose einreichen. Hierbei sind, je nach Versicherer, Wartezeiten von bis zu sechs Monaten möglich.
“Der Vorteil liegt ganz einfach auf der Hand. Ich bekomme schnell viel Geld und ich muss ja auch nicht vieles nachweisen.”
Vorteile und Nachteile im Vergleich zur BU
Die Dread-Disease-Absicherung bietet den Vorteil einer schnellen, unkomplizierten Auszahlung ohne ein langes Nachweisverfahren. Allerdings leistet sie diese nur für vordefinierte Krankheiten, sodass viele andere Krankheiten, die zur Berufsunfähigkeit führen könnten, nicht abgesichert sind. Bei der BU hingegen spielt die Art der Krankheit keine Rolle, solange sie den Versicherten daran hindert, seinen Beruf auszuüben.
Technische Unterschiede
Ein wichtiger Unterschied liegt im Eintritts- und Endalter. Die Dread-Disease-Absicherung kann bereits ab dem ersten Lebensjahr abgeschlossen werden, während die BU in der Regel erst ab 10 Jahren möglich ist. Zudem greift sie häufig bis zum 75. Lebensjahr, während die BU in der Regel bis 67 Jahre läuft.
Reinhören lohnt sich!
Titelbild: © die Bayerische